WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen rund um die Bitcoin-Reserven der USA haben für Aufsehen gesorgt. Eine kürzlich veröffentlichte Antwort auf eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz hat Fragen zur Transparenz und Verwaltung dieser digitalen Vermögenswerte aufgeworfen.
Die US-Regierung steht im Fokus der Diskussionen über ihre Bitcoin-Reserven, nachdem eine Antwort auf eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz eine deutlich geringere Anzahl an Bitcoins in staatlichem Besitz aufzeigte als erwartet. Während die Regierung bisher von etwa 200.000 Bitcoins sprach, zeigte das Dokument nur knapp 29.000 Bitcoins auf. Diese Diskrepanz führte zu Spekulationen über mögliche geheime Verkäufe.
Die Blockchain-Analysefirma Arkham konnte jedoch beruhigen, indem sie nachwies, dass die meisten Bitcoins der Regierung seit Monaten nicht bewegt wurden. Dies wirft jedoch die Frage auf, warum ein so transparentes Asset wie Bitcoin in der staatlichen Buchhaltung so undurchsichtig behandelt wird. Die Regierung hat bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Transparenz angekündigt, darunter eine umfassende Prüfung aller digitalen Vermögenswerte.
Präsident Trumps Executive Order 14233, die die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorsieht, sollte eigentlich für Klarheit sorgen. Die Anordnung forderte eine schnelle Prüfung und die Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Bestände. Doch die Fristen verstrichen ohne nennenswerte Fortschritte oder Kommunikation seitens der Regierung.
Ein zentraler Punkt der Kritik ist die Auslagerung der Verwahrung an Coinbase Prime, was zwar die Logistik vereinfacht, aber auch die Kontrolle über die privaten Schlüssel aus den Händen der Regierung gibt. Dies erschwert die öffentliche Überprüfung der Bestände und nährt Spekulationen über deren tatsächliche Existenz.
Experten fordern nun, dass die Regierung regelmäßig kryptografische Nachweise über ihre Bitcoin-Bestände erbringt, ähnlich wie es einige Krypto-Börsen bereits tun. Dies würde nicht nur das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken, sondern auch als Benchmark für die gesamte Branche dienen.
Die USA stehen vor der Herausforderung, ihre Rolle als führende Nation im Bereich digitaler Vermögenswerte zu festigen. Die Einführung robuster Nachweisverfahren könnte nicht nur Spekulationen eindämmen, sondern auch die Position der USA im globalen Wettbewerb um digitale Währungen stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die USA und ihre Bitcoin-Reserven: Ein Blick hinter die Kulissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die USA und ihre Bitcoin-Reserven: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die USA und ihre Bitcoin-Reserven: Ein Blick hinter die Kulissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!