SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie beleuchtet eine seltene, aber potenziell tödliche Grippekomplikation, die vor allem Kinder betrifft und in den letzten beiden Grippesaisons stark zugenommen hat.
Eine neue Studie von Forschern der Stanford University, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus dem ganzen Land durchgeführt wurde, bietet einen umfassenden Einblick in eine seltene, aber gefährliche Grippekomplikation bei Kindern. Diese Komplikation, bekannt als influenza-assoziierte akute nekrotisierende Enzephalopathie, führt zu Hirnschwellungen und einer unkontrollierten Immunreaktion. Solche schweren Gesundheitsprobleme sind ein wesentlicher Grund, warum medizinische Experten dringend zur Grippeimpfung raten, insbesondere für junge Kinder und ältere Erwachsene.
Die Studie berichtet von einem Anstieg der Fälle dieser Erkrankung in den Grippesaisons 2023-24 und 2024-25. Normalerweise treten solche Fälle nur alle paar Jahre auf, aber in der Saison 2023-24 wurden allein an der Stanford University ein bis zwei Fälle beobachtet. Diese Situation war auch in anderen Teilen des Landes ähnlich, was die Forscher dazu veranlasste, eine koordinierte nationale Anstrengung zur Datenerhebung zu unternehmen.
Insgesamt identifizierten die Autoren 41 Fälle der neurologischen Grippekomplikation zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. Mai 2025. Die betroffenen Kinder hatten schwerwiegende Folgen zu erleiden: Etwa ein Viertel der Kinder verstarb, fast alle innerhalb der ersten sieben Tage, meist aufgrund von Hirnschwellungen. Von den 30 überlebenden Kindern hatten 63 % drei Monate nach der Erkrankung noch immer mittlere bis schwere Behinderungen.
Die Forscher betonen, dass eine schnelle Reaktion entscheidend für die Verbesserung der Patientenergebnisse ist, insbesondere durch die Reduzierung der Hirnschwellung und die Dämpfung der Immunaktivität mit Steroiden und Plasmaaustausch. Obwohl die influenza-assoziierte akute nekrotisierende Enzephalopathie oft als tödlich angesehen wird, sollten Ärzte die Hoffnung auf Genesung der erkrankten Kinder nicht aufgeben.
Interessanterweise waren die meisten betroffenen Kinder vor der schweren Grippekomplikation gesund. Bei denjenigen, die sich genetischen Tests unterzogen, hatten etwa die Hälfte Genvarianten, die möglicherweise mit der akuten nekrotisierenden Enzephalopathie in Verbindung stehen. Nur sechs der 41 Kinder, die die schwere neurologische Erkrankung entwickelten, hatten Grippeimpfungen erhalten, was einer Impfquote von 16 % entspricht. Diese Rate lag deutlich unter der landesweiten pädiatrischen Grippeimpfungsrate von etwa 50 % in den Saisons 2023-24 und 2024-25.
Wie die kommende Grippesaison verlaufen wird, bleibt unklar, betonen Experten. Diese Unsicherheit unterstreicht die Bedeutung der Impfung: “Nehmen Sie die Grippe ernst”, rät Keith Van Haren, einer der Autoren der Studie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erhöhtes Risiko für Kinder durch seltene Grippekomplikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erhöhtes Risiko für Kinder durch seltene Grippekomplikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erhöhtes Risiko für Kinder durch seltene Grippekomplikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!