WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die digitale Privatsphäre im Krypto-Bereich erreicht einen kritischen Punkt, da globale Regulierungsbehörden strengere Kontrollen anstreben.
Die Diskussion um die digitale Privatsphäre im Bereich der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Finanzüberwachung und dem Interesse globaler Regulierungsbehörden an strengeren Kontrollen warnen Krypto-Befürworter, dass der Kampf um digitale Privatsphäre in eine entscheidende Phase eintritt. Peter Van Valkenburgh, Geschäftsführer von Coin Center, betont, dass wir uns an einem Wendepunkt befinden. Die politische Landschaft in Washington hat sich verändert, wobei Kryptowährungen sowohl an Bedeutung als auch an Polarisierung gewonnen haben.
Coin Center, eine seit 2014 bestehende unabhängige Stimme in der Krypto-Politik, hat sich zum Ziel gesetzt, die Rechte von Entwicklern und Nutzern zu verteidigen, die Code veröffentlichen und dezentrale Netzwerke betreiben. Van Valkenburgh hebt hervor, dass es wichtig ist, Menschen zu regulieren, die in diesem Bereich Vertrauen genießen, jedoch nicht diejenigen zu überregulieren, die lediglich die Technologie entwickeln und Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglichen.
Diese Transaktionen sind zunehmend von globalen Finanzüberwachungsregimen bedroht. Wenn das US-Finanzministerium beispielsweise verlangt, dass alle Informationen über Kunden gesammelt werden, wird dies oft auch an internationale Organisationen wie die Financial Action Task Force weitergegeben, die dann ähnliche Anforderungen an andere Länder stellen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre, wie Zero-Knowledge-Proofs. Van Valkenburgh betont, dass diese Technologien von Anfang an integriert werden müssen, um sicherzustellen, dass Identitäten nicht wertlos werden, weil man nie weiß, ob man es mit einer echten Person oder einem Bot zu tun hat, der gerade einen Führerschein auf einem dunklen Markt gekauft hat.
Für Van Valkenburgh ist Privatsphäre mehr als nur eine technische Herausforderung; es ist eine kulturelle. Kryptowährungen bieten die Möglichkeit, ein neues Internet und eine neue Art der Online-Interaktion zu schaffen, die persönlicher und weniger entpersonalisiert ist. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir online interagieren, grundlegend verändern.
Die vollständige Diskussion kann im Clear Crypto Podcast auf Cointelegraphs Podcast-Seite, Apple Podcasts oder Spotify angehört werden. Weitere interessante Sendungen finden Sie im vollständigen Programm von Cointelegraph.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der digitalen Privatsphäre: Krypto im Spannungsfeld von Regulierung und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der digitalen Privatsphäre: Krypto im Spannungsfeld von Regulierung und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der digitalen Privatsphäre: Krypto im Spannungsfeld von Regulierung und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!