LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Präsenz von Bots und KI-generierten Inhalten verändert das Internet grundlegend. Experten wie Alexis Ohanian und Sam Altman diskutieren die Auswirkungen dieser Entwicklung und die Notwendigkeit, das Internet menschlicher zu gestalten. Neue soziale Medienplattformen könnten die Lösung sein, um die Authentizität im digitalen Raum zu bewahren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die sogenannte ‘Dead Internet Theory’ hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Diese Theorie, die ursprünglich als Verschwörungstheorie abgetan wurde, behauptet, dass ein Großteil des Internets von Bots und automatisch generierten Inhalten dominiert wird. Alexis Ohanian, Mitbegründer von Reddit, sieht darin einen wahren Kern und prognostiziert eine neue Ära der sozialen Medien, die stärker auf menschliche Interaktion setzt.

Ohanian betont, dass der Wert von ‘Proof of Life’ im Internet, also von echten, lebendigen Inhalten, enorm gestiegen ist. Dies sei notwendig, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu halten. Auch Sam Altman, CEO von OpenAI, äußerte sich kürzlich ähnlich und wies auf die zunehmende Anzahl von KI-gesteuerten Twitter-Accounts hin. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, wie viel des Internets tatsächlich noch von Menschen genutzt wird.

Die Ursprünge der ‘Dead Internet Theory’ reichen bis ins Jahr 2021 zurück, als ein Nutzer namens ‘IlluminatiPirate’ diese auf einem Forum veröffentlichte. Seitdem haben sich die Hinweise auf eine zunehmende Bot-Präsenz im Internet verdichtet. Laut Daten von Cloudflare und Imperva stammen mittlerweile ein erheblicher Teil des Internetverkehrs von Bots, was die Messung der tatsächlichen Nutzeraktivität erschwert und potenziell die Bewertung von Unternehmen verzerrt.

Um dem entgegenzuwirken, schlägt Ohanian vor, dass Apps und Plattformen menschlicher werden sollten. Er sieht in Gruppen-Chats eine mögliche Lösung, da diese einen privaten und authentischen Raum für den Austausch bieten. Diese Entwicklung könnte auch eine Reaktion auf die überfüllte KI-Landschaft sein, in der nur noch Platz für kreative und unterhaltsame Produkte bleibt, die den Nutzer wirklich ansprechen.

Ein Beispiel für eine solche innovative Nutzung von KI ist die Plattform Doji, die es Nutzern ermöglicht, virtuelle Outfits anzuprobieren. Ohanian hat über seine Venture-Capital-Firma Seven Seven Six in dieses Startup investiert. Solche Anwendungen könnten zeigen, wie Technologie genutzt werden kann, um das Internet wieder menschlicher und interaktiver zu gestalten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter
Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bots Internet KI Künstliche Intelligenz Menschliche Interaktion Soziale Medien
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft des Internets: Menschliche Interaktion im digitalen Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    484 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs