WOLFSBURG / STUTTGART (IT BOLTWISE) – Der Volkswagen-Konzern erwirbt 49 Prozent am deutschen Digital-Experten diconium. Mit Hilfe der Cloud-Dienste von Microsoft soll die sogenannte “Volkswagen Automotive Cloud” entwickelt werden, welche alle digitalen Dienste von Volkswagen bündeln soll.
Nach der Bekanntgabe einer strategischen Kooperation mit dem amerikanischen Softwareunternehmen Microsoft, steigt Volkswagen nun bei dem deutschen Digital-Experten diconium aus Stuttgart ein. Volkswagen hat insgesamt 49 Prozent der diconium GmbH erworben, teilte VW mit. Über den Kaufpreis der erworbenen Geschäftsanteile sei Stillschweigen vereinbart worden.
Ziel ist nach Angaben von Volkswagen, den eigenen Kunden künftig in vernetzten Fahrzeugen digitale Dienstleistungen wie beispielsweise kabelfreie Updates oder automatisches Bezahlen anbieten zu können. Laut Christoph Hartung, Leiter Mobilitätsdienste der Marke Volkswagen, peilt VW an, mit dem Marktstart der elektrischen ID-Modellreihe ab dem Jahr 2020 auch sogenannte “Over-the-Air”-Updates anzubieten, also kabelfreie Updates über eine Funkschnittstelle.
Der Autokonzern aus Wolfsburg hatte kürzlich Investitionen in Höhe von 44 Milliarden Euro für Digitalisierung, autonomes Fahren und elektrifizierte Mobilität in den kommenden fünf Geschäftsjahren angekündigt. Mit Hilfe der Cloud-Dienste von Microsoft soll die sogenannte “Volkswagen Automotive Cloud” entwickelt werden, welche alle digitalen Dienste von Volkswagen bündeln soll.

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de