MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung hat nun auch die Fluggastrechte erreicht. Ein neues Onlineportal des Bundesjustizministeriums ermöglicht es Reisenden, ihre Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen oder -ausfällen einfacher durchzusetzen.

Die Einführung eines Onlineportals zur digitalen Einreichung von Fluggastklagen markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Justiz. Dieses Portal, entwickelt vom Bundesjustizministerium, bietet Reisenden die Möglichkeit, ihre Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen oder -ausfällen unkompliziert geltend zu machen. Durch einen Vorab-Check mit standardisierten Fragen können Reisende schnell feststellen, ob ihnen eine Entschädigung zusteht.
Aktuell ist die Einreichung digitaler Klagen an sieben strategisch gelegenen Gerichten in Deutschland möglich, darunter in Städten wie Bremen, Düsseldorf und Frankfurt am Main. Diese Gerichte befinden sich in der Nähe großer Flughäfen, was die Erreichbarkeit für betroffene Reisende erleichtert. Voraussetzung für die Nutzung des Portals ist ein “Mein Justizpostfach”, das durch einen Online-Ausweis und eine Bund-ID aktiviert werden kann.
Die Relevanz dieses digitalen Angebots wird durch eine Umfrage der “Deutschen Richterzeitung” unterstrichen, die einen Anstieg der Fluggastklagen um 6.000 Fälle im Jahr 2024 verzeichnete. Insgesamt wurden an den Gerichten der 20 größten Flughäfen Deutschlands rund 131.000 Klagen eingereicht. Häufige Gründe sind Flugausfälle oder Verspätungen, aber auch Probleme im Zusammenhang mit Reiseverträgen.
Legal-Tech-Plattformen haben in diesem Bereich bereits eine lukrative Nische gefunden. Sie setzen Entschädigungsansprüche gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung durch, wobei Kunden im Erfolgsfall auf einen Teil der Entschädigung zugunsten der Plattform verzichten. Das neue Portal hingegen ermöglicht es Bürgern, ihre Ansprüche selbst durchzusetzen und die volle Summe zu erhalten. Allerdings müssen sie Gerichtskostenvorschüsse zahlen und im Falle eines Misserfolgs auch die Kosten der Gegenseite tragen.
Dieses Fluggastrechte-Portal dient als Pilotprojekt für den digitalen Umgang zwischen Bürgern und Justiz. Der geschäftsführende Bundesjustizminister Volker Wissing betont, dass ein zeitgemäßes Rechtssystem entwickelt werden soll, in dem Ansprüche unkompliziert und digital durchsetzbar sind. Diese Initiative könnte als Vorbild für weitere Bereiche der Justiz dienen, in denen Digitalisierung Prozesse effizienter gestalten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Software Architect AI (all genders)

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitalisierung der Fluggastrechte: Ein neuer Weg zur Entschädigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitalisierung der Fluggastrechte: Ein neuer Weg zur Entschädigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitalisierung der Fluggastrechte: Ein neuer Weg zur Entschädigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!