BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hinweisschild in einem Berliner Restaurant sorgt für hitzige Debatten über die Vor- und Nachteile von Bargeld- und Kartenzahlungen. Während viele Gäste die Einschränkungen bei Kartenzahlungen kritisieren, argumentieren Experten über die wirtschaftlichen Auswirkungen und mögliche Steuerhinterziehung.

In einem Berliner Restaurant hat ein Hinweisschild eine hitzige Diskussion über die Vor- und Nachteile von Bargeld- und Kartenzahlungen ausgelöst. Auf dem Schild wird darauf hingewiesen, dass Kartenzahlungen erst ab einem Betrag von 25 Euro möglich sind und nur mit EC-Karte. Diese Einschränkungen stoßen bei vielen Gästen auf Unverständnis, da sie zunehmend bargeldlose Zahlungen bevorzugen.
Ein weiterer Aspekt, der die Gemüter erhitzt, ist die Rückseite des Schilds. Dort wird eine Rechnung präsentiert, die die vermeintlichen Nachteile von Kartenzahlungen aufzeigt. Laut dieser Rechnung würden bei jeder Kartenzahlung Transaktionskosten von 2,5 Prozent anfallen, was nach 36 Transaktionen dazu führe, dass von den ursprünglich 50 Euro nur noch fünf Euro übrig blieben. Diese Darstellung wird von vielen als übertrieben und irreführend angesehen.
Ein Finanzexperte erklärt, dass die Gebühren für digitale Bezahlgeräte von verschiedenen Faktoren abhängen. Die Kosten für das Lesegerät können zwischen zehn und 30 Euro liegen, abhängig davon, ob es geleast oder gekauft wird. Zusätzlich fallen bei Kartenzahlungen variable Gebühren an, die bei der Girocard niedriger sind als bei Kreditkarten. Diese Gebühren können besonders bei Micropayments ins Gewicht fallen, was für Gastronomen ein Grund sein könnte, Kartenzahlungen zu vermeiden.
Die Diskussion wirft auch die Frage auf, ob Restaurants durch die Bevorzugung von Bargeld Steuerhinterziehung betreiben könnten. Während einige Reddit-Nutzer dies vermuten, betont der Finanzexperte, dass sich solche Vorwürfe nicht allein durch ein Hinweisschild belegen lassen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Kartenzahlungen eine bessere Dokumentation der Transaktionen ermöglichen, was die Transparenz erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Diskussion um Bargeld und Kartenzahlung in deutschen Restaurants" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Diskussion um Bargeld und Kartenzahlung in deutschen Restaurants" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Diskussion um Bargeld und Kartenzahlung in deutschen Restaurants« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!