LONDON (IT BOLTWISE) – Börsenanfänger stehen oft vor der Herausforderung, die richtige Anlagestrategie zu finden. Während bekannte Aktien wie Apple und NVIDIA verlockend erscheinen, warnt eine Expertin vor den Risiken des Stockpickings. Stattdessen empfiehlt sie eine diversifizierte Anlagestrategie, um das Risiko zu minimieren und langfristig erfolgreich zu investieren.

Für viele Börsenneulinge sind bekannte Aktien wie Apple, Tesla und NVIDIA besonders verlockend. Diese Unternehmen haben in der Vergangenheit beeindruckende Renditen erzielt, was die Hoffnung weckt, dass sich dieser Erfolg fortsetzen könnte. Doch Christine Benz, Expertin für persönliche Finanzen bei Morningstar, warnt vor den Risiken des Stockpickings, insbesondere für Anfänger. Sie betont, dass die Auswahl einzelner Aktien ein hohes Risiko birgt, da ein plötzlicher Kurseinbruch die Rendite des gesamten Portfolios erheblich schmälern kann.
Benz argumentiert, dass der breite Aktienmarkt historisch gesehen einen Aufwärtstrend aufweist. Wer jedoch seine Investitionen auf einige wenige bekannte Namen beschränkt, läuft Gefahr, dass eine oder mehrere dieser Entscheidungen fehlschlagen. Dies ist besonders wahrscheinlich für Börsenneulinge, die oft nicht über die notwendige Erfahrung in der Aktienbewertung verfügen. Die Expertin hebt hervor, dass Stockpicking eine tiefere Analyse erfordert als die bloße Auswahl nach Bekanntheitsgrad.
Stattdessen empfiehlt Benz, sich auf den Aufbau eines diversifizierten Portfolios zu konzentrieren. Kostengünstige Investmentfonds und ETFs bieten eine breite Marktstreuung und reduzieren das Risiko, dass die Rendite durch den Rückgang einer einzelnen Investition beeinträchtigt wird. Sie schlägt vor, dass etwa 90 Prozent des Portfolios breit diversifiziert sein sollten, während bis zu zehn Prozent in Einzelaktien investiert werden können, um das Interesse an der Börse zu fördern.
Interessanterweise vertrat der kürzlich verstorbene Charlie Munger, langjähriger Geschäftspartner von Warren Buffett, eine andere Meinung. Munger war der Ansicht, dass Diversifizierung überbewertet sei und dass Anleger sich auf wenige, sorgfältig ausgewählte Werte konzentrieren sollten. Dennoch räumte er ein, dass Diversifizierung sinnvoll sein kann, insbesondere für diejenigen, die sich in der Materie nicht auskennen. Diese unterschiedlichen Ansichten zeigen, dass es keine Einheitslösung gibt und dass die Wahl der Anlagestrategie von den individuellen Kenntnissen und Zielen abhängt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Diversifizierung statt Stockpicking: Ein Leitfaden für Börsenanfänger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Diversifizierung statt Stockpicking: Ein Leitfaden für Börsenanfänger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Diversifizierung statt Stockpicking: Ein Leitfaden für Börsenanfänger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!