MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Dogecoin hat kürzlich einen bemerkenswerten Kursanstieg erlebt, der die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich zieht. Die Kryptowährung, die einst als Scherz begann, hat sich zu einem ernstzunehmenden Marktteilnehmer entwickelt.
Dogecoin hat in den letzten Tagen einen signifikanten Kursanstieg von 46% verzeichnet, was die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich zieht. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie nach einer zweimonatigen Seitwärtsbewegung erfolgt, die viele Anleger verunsichert hatte. Der Kursanstieg begann am Donnerstag, dem 8. Mai, und erreichte seinen Höhepunkt am Samstag, dem 10. Mai. Während dieser Zeit durchbrach Dogecoin eine wichtige Widerstandszone und etablierte eine neue Marktstruktur.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg war die verstärkte Nachfrage von sogenannten ‘Walen’, großen Investoren, die in kurzer Zeit 600 Millionen DOGE akkumulierten. Diese Nachfrage führte zu einem signifikanten Kapitalzufluss, was durch den positiven Chaikin Money Flow (CMF) von +0,18 bestätigt wird. Diese Kapitalbewegungen deuten darauf hin, dass weitere Kursgewinne möglich sind, obwohl kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen werden können.
Technisch gesehen hat Dogecoin wichtige Fibonacci-Retracement-Level durchbrochen, die auf der Rallye von November 2024 basieren. Diese Niveaus, insbesondere bei $0,214 und $0,204, könnten in naher Zukunft erneut getestet werden. Der Money Flow Index (MFI) zeigt eine bärische Divergenz, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet. Dennoch hat sich der MFI auf neutrale Werte zurückgesetzt, was darauf hindeutet, dass der Kurs nicht unter $0,222 fallen dürfte.
Die Liquidationsdaten der letzten Woche zeigen, dass es während des Kursanstiegs zu mehreren kurzen Pausen kam, die es ermöglichten, dass sich Short-Positionen über dem aktuellen Kurs ansammelten. Diese wurden dann ‘gejagt’, was den Aufwärtsdruck verstärkte. Aktuell sind die Kursniveaus von $0,238 und $0,225 als magnetische Zonen für Dogecoin identifiziert worden, die in naher Zukunft erreicht werden könnten.
Insgesamt bleibt die Stimmung unter den Anlegern optimistisch, da die jüngsten Kursbewegungen das Vertrauen in Dogecoin gestärkt haben. Analysten gehen davon aus, dass die Kryptowährung weiterhin von der allgemeinen Marktdynamik profitieren könnte, insbesondere wenn die Nachfrage von institutionellen Investoren anhält. Dennoch sollten Anleger vorsichtig bleiben und die technischen Indikatoren im Auge behalten, um auf mögliche Kurskorrekturen vorbereitet zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin: Kursanstieg von 46% – Was erwartet die Anleger?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin: Kursanstieg von 46% – Was erwartet die Anleger?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin: Kursanstieg von 46% – Was erwartet die Anleger?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!