NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dollar hat am Montag gegenüber dem Euro und dem Yen an Wert gewonnen, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU für Marktstabilität gesorgt und einen globalen Handelskrieg abgewendet hat.
Der Dollar hat am Montag gegenüber dem Euro und dem Yen an Wert gewonnen, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU für Marktstabilität gesorgt und einen globalen Handelskrieg abgewendet hat. US-Präsident Donald Trump und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einigten sich auf ein Rahmenabkommen, das einen Importzoll von 15 % auf EU-Waren vorsieht, was die Hälfte des ursprünglich von Trump angedrohten Satzes ist.
Diese Entwicklung folgt auf das kürzlich geschlossene Abkommen der USA mit Japan, während hochrangige Wirtschaftsvertreter der USA und Chinas in Stockholm Gespräche aufgenommen haben, um eine Verlängerung des Waffenstillstands um drei Monate zu erreichen und drastisch höhere Zölle zu vermeiden. Der Dollar stieg gegenüber dem sicheren Hafen Schweizer Franken um 1 % auf 0,80325 Franken und gegenüber dem japanischen Yen um 0,59 % auf 148,535.
Der Euro fiel um 1,25 % auf 1,159125 Dollar und verzeichnete damit seinen größten Tagesverlust seit Mitte Mai, nachdem er im asiatischen Handel zunächst einen kurzen Anstieg verzeichnet hatte. Investoren konzentrierten sich auf die Auswirkungen der Entspannung der globalen Handelskonflikte auf den Dollar insgesamt. Die US-Aktienmärkte waren größtenteils niedriger, handelten aber immer noch nahe ihren Rekordhöhen.
Normalerweise ist die Differenz zwischen den Renditen von Staatsanleihen ein wesentlicher Faktor für Währungsbewegungen, aber derzeit liegt der Euro deutlich höher, als die Differenz zwischen den Renditen der USA und der Eurozone vermuten lassen würde. Anthi Tsouvali, Multi-Asset-Stratege bei UBS Wealth, bemerkte, dass die Stärke des Euro zu Jahresbeginn unerwartet war, insbesondere nach dem Liberation Day, als man davon ausging, dass der Dollar stark bleiben würde.
Da die Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen von Strafzöllen nachlassen, verlagert sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf Unternehmensgewinne und Zentralbanksitzungen in den USA und Japan in den nächsten Tagen. Sowohl die Fed als auch die Bank of Japan werden voraussichtlich die Zinssätze bei ihren Sitzungen in dieser Woche unverändert lassen, aber Händler werden die anschließenden Kommentare genau beobachten, um den Zeitpunkt der nächsten Schritte abzuschätzen.
In den Kryptowährungen fiel Bitcoin um 0,52 % auf 118.205,38 Dollar, während Ethereum um 0,61 % auf 3.800,90 Dollar sank. Die Reaktionen auf die Entscheidungen der Zentralbanken und die Entwicklungen im Handelsstreit werden die Märkte in den kommenden Wochen weiter beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dollar gewinnt an Stärke durch US-EU-Handelsabkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dollar gewinnt an Stärke durch US-EU-Handelsabkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dollar gewinnt an Stärke durch US-EU-Handelsabkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!