MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der kürzlich eingeführte DOOD-Token des Ethereum-basierten NFT-Projekts Doodles hat nach seinem Airdrop auf dem Solana-Netzwerk einen erheblichen Rückgang der Marktkapitalisierung erlebt.
Der DOOD-Token, der von dem bekannten Ethereum-basierten NFT-Projekt Doodles stammt, hat nach seinem Airdrop auf dem Solana-Netzwerk am 9. Mai einen deutlichen Rückgang der Marktkapitalisierung verzeichnet. Laut Daten von DEX Screener fiel die Marktkapitalisierung des DOOD-Tokens von über 100 Millionen US-Dollar kurz nach dem Start auf etwa 60 Millionen US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstattung. Diese Entwicklung wurde von einem Krypto-Kommentator als „definitiv enttäuschend“ beschrieben. Der Rückgang der Token-Performance am 9. Mai ist ein weiteres Beispiel für die Volatilität im NFT-Markt. Vor dem Airdrop erlebten die Doodles-NFTs einen Verkaufsanstieg von etwa 97 %, was auf die hohe Erwartungshaltung der Investoren hinweist. Doch unmittelbar nach dem Airdrop fiel der Wert der NFTs in der Doodles-Flaggschiff-Kollektion um etwa 60 %, von etwa 3,5 Ether pro NFT am 8. Mai auf weniger als 1,5 Ether am 9. Mai. Diese Entwicklung ist typisch für den NFT-Markt, da viele Inhaber versuchen, ihre Zuteilungen schnell zu verkaufen, um Gewinne zu realisieren. Doodles hatte die Einführung seines Tokens im Februar angekündigt und plante, 10 Milliarden DOOD-Token auf Solana zu prägen und diese schließlich auf Base, einer Ethereum Layer-2-Lösung, zu übertragen. Doodles ist nicht das erste Ethereum-native NFT-Projekt, das einen Token auf dem Solana-Netzwerk listet. Ein ähnliches Beispiel ist Pudgy Penguins, ein noch größeres NFT-Projekt, das seinen PENGU-Token im Dezember auf Solana airdroppte. Auch dieser Token erlebte am Tag seines Airdrops einen Rückgang von etwa 50 %. Der Marktwert des PENGU-Tokens erreichte einen Höchststand von etwa 2,8 Milliarden US-Dollar und hat sich seitdem auf etwa 900 Millionen US-Dollar reduziert. Diese Entwicklungen zeigen, dass der NFT-Markt trotz seiner Popularität und des Hypes um neue Token-Einführungen immer noch von hoher Volatilität geprägt ist. Experten sind sich einig, dass die langfristige Stabilität solcher Projekte von der Fähigkeit abhängt, nachhaltige Werte zu schaffen und das Vertrauen der Investoren zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Doodles NFT-Token erlebt nach Airdrop einen Rückschlag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Doodles NFT-Token erlebt nach Airdrop einen Rückschlag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Doodles NFT-Token erlebt nach Airdrop einen Rückschlag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!