MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um Shrinkflation, bei der die Füllmenge von Produkten reduziert wird, während die Preise gleich bleiben, steht der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker im Fokus. Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert die Preiserhöhungen als überzogen, obwohl Dr. Oetker auf die Änderungen hinweist.

In der Lebensmittelbranche sorgt derzeit das Phänomen der Shrinkflation für Aufsehen. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der die Füllmenge von Produkten reduziert wird, während die Preise unverändert bleiben. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker, der in den letzten Wochen die Füllmengen vieler seiner Produkte verringert hat, ohne die Preise anzupassen. Besonders betroffen sind Produkte mit Kakao oder Schokolade, wie Schoko-Müslis und Puddingpulver.
Die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) hat auf diese Entwicklung aufmerksam gemacht und kritisiert die teils erheblichen Preiserhöhungen. So sind beispielsweise 13 Müslisorten der Marke Vitalis von einer Preissteigerung zwischen 5 und 50 Prozent betroffen, obwohl der Preis im Handel bei 3,99 Euro bleibt. Auch bei Schokopuddingsorten wurde die Anzahl der Beutel pro Packung von drei auf zwei reduziert, was einer Preiserhöhung von 50 Prozent entspricht.
Dr. Oetker weist jedoch auf die Reduzierung der Füllmengen hin, indem ein grüner Störer auf der Verpackung angebracht ist, der über den geringeren Inhalt informiert. Diese Transparenz wird von Verbraucherschützern als Schritt in die richtige Richtung gewertet, auch wenn die genaue Füllmengenreduzierung nicht immer angegeben wird. Lediglich beim Puddingpulver wird explizit auf einen Beutel weniger hingewiesen.
Die Preiserhöhungen werden von Dr. Oetker mit gestiegenen Kosten in der Nahrungsmittelproduktion begründet, insbesondere bei Kakao. Tatsächlich sind die Kakaopreise in den letzten Jahren stark gestiegen, jedoch bleibt unklar, wie stark sich dies auf die Einkaufspreise von Dr. Oetker auswirkt. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Beispielrechnung aufgestellt, die zeigt, dass der Preis für Kakaopulver im Puddingbeutel weit über dem liegt, was Verbraucher im Supermarkt zahlen.
Verbraucher müssen sich häufig über versteckte Preiserhöhungen ärgern, vorausgesetzt, sie entdecken diese auch. Die VZHH bietet die Möglichkeit, auf Produkte aufmerksam zu machen, bei denen Kunden durch weniger Inhalt bei gleichem Preis getäuscht werden. Diese Produkte werden dann öffentlich gemacht und zur Mogelpackung des Monats oder des Jahres gekürt.
Insgesamt zeigt der Fall Dr. Oetker, dass Shrinkflation ein komplexes Thema ist, das sowohl Transparenz als auch Verbraucherschutz erfordert. Während einige Hersteller wie Dr. Oetker zumindest versuchen, die Änderungen offen zu kommunizieren, bleibt die Frage, ob die Preiserhöhungen gerechtfertigt sind, weiterhin umstritten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dr. Oetker und die Shrinkflation: Transparenz oder Täuschung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dr. Oetker und die Shrinkflation: Transparenz oder Täuschung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dr. Oetker und die Shrinkflation: Transparenz oder Täuschung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!