SAN ANTONIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Opioidkrise macht auch vor älteren Menschen nicht halt. Eine neue Studie zeigt, dass die Todesfälle durch Überdosen bei Senioren dramatisch zugenommen haben, insbesondere durch die Kombination von Fentanyl mit Stimulanzien wie Kokain und Methamphetaminen. Diese Entwicklung ist alarmierend und erfordert dringend Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung.

Die Opioidkrise hat in den letzten Jahren weltweit für Schlagzeilen gesorgt, doch eine oft übersehene Gruppe von Betroffenen sind die älteren Menschen. Eine aktuelle Studie der American Society of Anesthesiologists, die auf der ANESTHESIOLOGY 2025 in San Antonio vorgestellt wurde, zeigt einen alarmierenden Anstieg der Todesfälle durch Überdosen bei Senioren. Besonders besorgniserregend ist die Kombination von Fentanyl mit Stimulanzien wie Kokain und Methamphetaminen, die zu einem dramatischen Anstieg der Todesfälle geführt hat.
Zwischen 2015 und 2023 stieg die Zahl der Todesfälle durch Fentanyl-Überdosen bei älteren Erwachsenen um 1.470 %, während bei jüngeren Erwachsenen ein Anstieg von 660 % zu verzeichnen war. Besonders auffällig ist der Anstieg der Todesfälle durch die Kombination von Fentanyl und Stimulanzien bei Senioren, der um 9.000 % zugenommen hat. Diese Entwicklung zeigt, dass die vierte Welle der Opioidkrise, die durch die Verbreitung von Fentanyl-Stimulanzien-Mischungen gekennzeichnet ist, auch ältere Menschen stark betrifft.
Die Forscher analysierten 404.964 Sterbeurkunden, die Fentanyl als Todesursache zwischen 1999 und 2023 aufführten. Dabei stellten sie fest, dass ältere Erwachsene 17.040 der Verstorbenen ausmachten, während jüngere Erwachsene 387.924 der Fälle betrafen. Die Studie hebt hervor, dass ältere Menschen besonders anfällig für Überdosen sind, da sie häufig unter chronischen Gesundheitsproblemen leiden, mehrere Medikamente einnehmen und aufgrund ihres Alters Medikamente langsamer verarbeiten.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Notwendigkeit, ältere Erwachsene über die Risiken von Drogenmissbrauch aufzuklären und Präventionsstrategien zu teilen. Anästhesisten und Schmerzmediziner sollten sich der Möglichkeit des Polysubstanzkonsums in allen Altersgruppen bewusst sein und bei der Verschreibung von Opioiden an Erwachsene über 65 Jahren vorsichtig sein. Die Bereitstellung von Naloxon und die Kenntnis der Anzeichen einer Überdosis können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko zu verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dramatischer Anstieg der Überdosis-Todesfälle bei Senioren durch tödliche Drogenmischung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dramatischer Anstieg der Überdosis-Todesfälle bei Senioren durch tödliche Drogenmischung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dramatischer Anstieg der Überdosis-Todesfälle bei Senioren durch tödliche Drogenmischung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!