NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Entwicklungen an der Börse erinnern beunruhigend an die Zeit vor dem großen Crash von 1929. Experten warnen vor überhöhten Aktienpreisen und spekulativen Blasen, die durch den Boom der Künstlichen Intelligenz befeuert werden. Die Frage bleibt, ob wir uns in einem nachhaltigen Aufschwung befinden oder ob die Märkte überbewertet sind.

Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten haben bei Experten Besorgnis ausgelöst, da sie Parallelen zur Zeit vor dem Börsencrash von 1929 sehen. Andrew Ross Sorkin, ein renommierter Finanzjournalist, äußerte in einem Interview seine Bedenken über die derzeitige Marktlage. Er sieht Ähnlichkeiten in den überhöhten Aktienpreisen und der spekulativen Euphorie, die durch den Boom der Künstlichen Intelligenz angeheizt werden.
Der Vergleich mit den “Roaring Twenties” ist nicht zufällig. Damals stiegen die Aktienkurse innerhalb kurzer Zeit um 90 Prozent, bevor der Markt zusammenbrach. Heute erleben wir einen ähnlichen Anstieg, insbesondere getrieben durch Technologie- und KI-Aktien. Sorkin betont, dass die derzeitigen Preise möglicherweise nicht nachhaltig sind und wir entweder einen bemerkenswerten Boom erleben oder alles überbewertet ist.
Der Boom der Künstlichen Intelligenz zieht enorme Investitionen an, was bei einigen Experten die Sorge vor einer spekulativen Blase weckt. Sorkin beschreibt die Situation als entweder einen Goldrausch oder einen Zuckerschub, dessen wahre Natur sich erst in den kommenden Jahren zeigen wird. Die Parallelen zur Vergangenheit sind beunruhigend, da auch damals viele Anleger durch leicht zugängliche Kredite und das Versprechen von Wohlstand in den Markt gelockt wurden.
Ein weiteres Problem ist der Abbau von Schutzmaßnahmen, die nach 1929 eingeführt wurden, um spekulative Exzesse zu verhindern. Sorkin warnt, dass wichtige Institutionen wie das Consumer Protection Bureau an Bedeutung verlieren. Die Öffnung risikoreicher Märkte für Kleinanleger könnte sich als zweischneidiges Schwert erweisen, da sie zwar mehr Menschen Zugang zu potenziell lukrativen Investitionen bietet, aber auch das Risiko erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Droht ein neuer Börsencrash? Parallelen zu 1929 beunruhigen Experten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Droht ein neuer Börsencrash? Parallelen zu 1929 beunruhigen Experten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Droht ein neuer Börsencrash? Parallelen zu 1929 beunruhigen Experten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!