MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zulassungszahlen von Elektroautos in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Rekord erreicht. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen steckt weniger Kundennachfrage als erwartet. Experten vermuten, dass Hersteller und Händler durch Eigenzulassungen die Statistik beeinflussen, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Strafzahlungen zu vermeiden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Rekord erreicht. Mit rund 250.000 Neuzulassungen übertrafen sie die Vorjahreszahlen deutlich. Doch trotz des Wegfalls von Förderungen wie dem Umweltbonus ist der Anteil der Elektroautos auf dem deutschen Markt gestiegen und hat die Neuzulassungen von Diesel-Fahrzeugen überholt. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob es sich um einen echten Marktboom oder eine taktische Maßnahme der Hersteller handelt.

Das Kraftfahrtbundesamt bezeichnet das erste Halbjahr 2025 als ein „Rekordhalbjahr“ für die Neuzulassung von Elektro-Pkws. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht dies jedoch kritisch. Laut ZDK widersprechen die offiziellen Zahlen der realen Kundennachfrage, die sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich stagniert. Der Verband spricht von einer „Stimulation der Zulassungsstatistik“, die durch Eigenzulassungen der Hersteller und Händler zustande kommt.

Eigenzulassungen sind ein gängiges Mittel, um die Statistik zu beeinflussen. Hersteller lassen Fahrzeuge auf sich selbst zu, um sie später als Dienstwagen oder für den eigenen Fuhrpark zu nutzen. Auch Händler werden durch Rabattprogramme dazu animiert, Fahrzeuge auf sich zuzulassen. Diese Praxis führt dazu, dass die Fahrzeuge später als „neue“ Gebrauchtwagen günstiger auf den Markt kommen. Für Verbraucher ist dies von Vorteil, da sie von den niedrigeren Preisen profitieren können.

Ein weiterer Grund für die hohe Zahl an Eigenzulassungen ist die Verpflichtung der Autohersteller, bis 2027 den CO2-Ausstoß ihrer Flotten zu reduzieren. Um hohe Strafzahlungen zu vermeiden, müssen sie einen bestimmten Anteil an E-Autos verkaufen oder zumindest zulassen. Diese Vorgaben führen dazu, dass Hersteller darauf drängen, möglichst viele Elektrofahrzeuge in die Statistik aufzunehmen, um die geforderten Flottengrenzwerte zu erreichen.

Die Entwicklungen bei den Eigenzulassungen sind für den ZDK ein Warnsignal an die Politik. Der Verband fordert gezielte Anreize für Privatkunden, um die reale Nachfrage nach Elektroautos zu steigern. Auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur und ein günstigerer Strompreis sind entscheidende Faktoren, um die Elektromobilität voranzutreiben. Umfragen unter den Mitgliedsunternehmen des ZDK zeigen, dass viele Betriebe die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung als unzureichend empfinden. Es wird entschlossenes Handeln gefordert, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage
E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage".
Stichwörter Deutschland E-Auto Eigenzulassungen Elektromobilität Marktstrategie Zulassungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Auto-Zulassungen in Deutschland: Rekordzahlen trotz schwacher Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    556 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs