TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die japanische Raumfahrtbehörde JAXA hat kürzlich drei Cubesats von der Internationalen Raumstation ISS aus gestartet, um das Weltraumwetter und aurorale Aktivitäten zu erforschen. Diese kleinen Satelliten, die von verschiedenen japanischen Universitäten entwickelt wurden, sollen neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Sonnenaktivitäten und vulkanischem Pumice auf das Weltraumwetter liefern.

Die japanische Raumfahrtbehörde JAXA hat kürzlich drei Cubesats von der Internationalen Raumstation ISS aus gestartet, um das Weltraumwetter und aurorale Aktivitäten zu erforschen. Diese kleinen Satelliten, die von verschiedenen japanischen Universitäten entwickelt wurden, sollen neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Sonnenaktivitäten und vulkanischem Pumice auf das Weltraumwetter liefern. Die Cubesats, die von der Kibo-Modul der ISS aus gestartet wurden, sind Teil eines größeren Bestrebens, den Zugang zum Weltraum zu erweitern und die Kosten für den Start von Satelliten zu senken.
Die Cubesats, die von JAXA gestartet wurden, sind YOTSUBA-KULOVER, e-kagaku-1 und BOTAN. Diese kleinen, kostengünstigen Satelliten wurden entwickelt, um spezifische Aspekte des Weltraumwetters zu untersuchen. YOTSUBA-KULOVER wurde von der Kyushu Institute of Technology entwickelt, während e-kagaku-1 von Studenten der e-kagaku Association gebaut wurde und BOTAN vom Chiba Institute of Technology stammt. Diese Satelliten nutzen ihre kompakten Designs, um schnell und effizient Daten über aurorale Aktivitäten und andere Weltraumphänomene zu sammeln.
Die Entwicklung von Cubesats hat die Landschaft der Weltraumforschung in den letzten zwei Jahrzehnten revolutioniert. Ursprünglich 1999 von Professoren der Stanford University und der California Polytechnic State University erfunden, wurden Cubesats entwickelt, um die Barrieren für den Zugang zum Weltraum zu senken. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Designstandards und handelsüblicher Komponenten können Teams voll funktionsfähige Satelliten in Monaten statt Jahren bauen und starten, und das zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Raumfahrzeuge.
Die kürzlich gestarteten Cubesats von JAXA konzentrieren sich auf die Untersuchung von auroralen Aktivitäten und Weltraumwetter. Diese Forschung ist entscheidend, da sie helfen kann, die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde besser zu verstehen und möglicherweise Vorhersagen über zukünftige Weltraumwetterereignisse zu treffen. Die gewonnenen Daten könnten auch dazu beitragen, die Sicherheit von Satelliten und anderen Raumfahrzeugen zu verbessern, indem sie genauere Modelle für die Vorhersage von Weltraumwetterereignissen liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanische Cubesats erforschen Weltraumwetter von der ISS aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanische Cubesats erforschen Weltraumwetter von der ISS aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanische Cubesats erforschen Weltraumwetter von der ISS aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!