BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automarkt erlebt einen Aufschwung bei Elektroautos, während Tesla Marktanteile verliert. Deutsche Marken wie VW und Mercedes verzeichnen starke Zuwächse, während die Zulassungen von Tesla rückläufig sind. Umweltminister Schneider hält am Verbrennerverbot ab 2035 fest, trotz Kritik aus der Politik.

Die Elektromobilität nimmt in Deutschland weiter Fahrt auf. Im September verzeichnete der deutsche Automarkt eine deutliche Zunahme bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im vergangenen Monat 235.528 Personenkraftwagen neu zugelassen, was einem Anstieg von knapp 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs bei reinen Elektroautos, deren Zulassungen um fast ein Drittel auf 45.495 Fahrzeuge stiegen.
Deutsche Automarken profitieren von diesem Trend. Volkswagen, Mercedes und Opel konnten zweistellige Zuwächse bei den Neuzulassungen verzeichnen. Auch BMW, Ford, Audi und Porsche meldeten positive Zahlen, wenn auch in einem einstelligen Bereich. Im Gegensatz dazu musste Tesla einen Rückgang von 9,4 Prozent hinnehmen, was auf einen Verlust von Marktanteilen hindeutet.
Bundesumweltminister Carsten Schneider bekräftigte seine Unterstützung für das geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035. Er sieht die Elektromobilität als die Zukunft der Automobilindustrie und betont die Notwendigkeit, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Diese Haltung steht im Gegensatz zu Bundeskanzler Friedrich Merz, der das Verbot kritisch sieht.
Der Marktanteil von Elektroautos liegt mittlerweile bei knapp einem Fünftel, während die Zulassungen von Fahrzeugen mit Hybridantrieb ebenfalls um 28,9 Prozent zunahmen. Im Gegensatz dazu verzeichneten Benziner und Diesel-Neuwagen Rückgänge. Diese Entwicklungen unterstreichen den Wandel in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Antriebstechnologien.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Mobilität boomt: Deutsche Marken gewinnen, Tesla verliert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Mobilität boomt: Deutsche Marken gewinnen, Tesla verliert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Mobilität boomt: Deutsche Marken gewinnen, Tesla verliert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!