WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt haben die US-amerikanischen Chip-Hersteller NVIDIA und AMD zugestimmt, 15 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von KI-Chips in China an die US-Regierung abzuführen. Diese Vereinbarung ist eine Voraussetzung für den Erhalt von Exportlizenzen für den chinesischen Markt.
Die Entscheidung von NVIDIA und AMD, einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von KI-Chips in China an die US-Regierung abzuführen, markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Technologieexporte reguliert werden. Traditionell basieren Exportkontrollen auf nationalen Sicherheitsüberlegungen, ohne dass finanzielle Aspekte eine Rolle spielen. Diese neue Regelung könnte jedoch einen Präzedenzfall schaffen, der weitreichende Auswirkungen auf die Technologiebranche haben könnte.
Die Vereinbarung wurde getroffen, nachdem die US-Regierung zuvor den Verkauf bestimmter Chips an China eingeschränkt hatte, um zu verhindern, dass Peking Supercomputer baut und fortschrittliche KI für militärische Zwecke einsetzt. NVIDIA hatte im letzten Monat bekannt gegeben, dass das Verbot aufgehoben wurde und das Unternehmen nun seine H20-Chips nach China verkaufen darf. Diese Chips sind besonders begehrt, da sie in der Lage sind, komplexe KI-Modelle effizient zu verarbeiten.
Ein Sprecher von NVIDIA erklärte, dass das Unternehmen die Regeln der US-Regierung für die Teilnahme an weltweiten Märkten befolgt. NVIDIA hofft, dass die Exportkontrollregeln es Amerika ermöglichen werden, sowohl in China als auch weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Sprecher betonte auch die Bedeutung der amerikanischen Führungsrolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz und warnte davor, dass die USA nicht denselben Fehler wie bei 5G machen sollten, wo sie die Telekommunikationsführerschaft verloren haben.
Die ungewöhnliche Natur dieser Vereinbarung wirft Fragen über die zukünftige Rolle der US-Regierung in der Regulierung von Technologieexporten auf. Während einige Experten die Maßnahme als notwendig erachten, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, sehen andere darin eine potenzielle Belastung für die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen. Die Tatsache, dass die US-Regierung nun direkt von den Einnahmen aus dem Verkauf von Technologie profitieren könnte, könnte auch zu einer Neubewertung der Exportkontrollpolitik führen.
Die Reaktionen auf diese Vereinbarung sind gemischt. Während einige Branchenexperten die Maßnahme als pragmatischen Ansatz zur Sicherung der nationalen Interessen loben, äußern andere Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf die Innovationskraft der US-Technologieunternehmen. Die Vereinbarung könnte auch Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den USA und China haben, da sie die Spannungen im Bereich der Technologieexporte weiter verschärfen könnte.
Insgesamt stellt diese Vereinbarung einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der US-amerikanischen Technologiepolitik dar. Sie könnte als Modell für zukünftige Regelungen dienen, die darauf abzielen, die nationale Sicherheit zu schützen und gleichzeitig die wirtschaftlichen Interessen der USA zu wahren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese neue Regelung auf die Technologiebranche und die internationalen Beziehungen auswirken wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und AMD: Neue Vereinbarung zur KI-Chip-Exportkontrolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und AMD: Neue Vereinbarung zur KI-Chip-Exportkontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und AMD: Neue Vereinbarung zur KI-Chip-Exportkontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!