HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Einzelhandelsriese Edeka steht erneut im Konflikt mit einem der größten Getränkekonzerne der Welt: Coca-Cola. Nachdem Edeka kürzlich eine Einigung mit Pepsi erzielt hat, verschärfen sich die Spannungen mit dem US-amerikanischen Brausehersteller. Der Streit dreht sich um die Konditionen für Sonderaktionen, die Coca-Cola offenbar nicht bereit ist zu erfüllen.
Der Konflikt zwischen Edeka und Coca-Cola ist ein weiteres Kapitel in der anhaltenden Auseinandersetzung zwischen großen Einzelhändlern und internationalen Markenherstellern. Edeka, Deutschlands größter Lebensmittelhändler, hat bereits in der Vergangenheit ähnliche Konflikte mit anderen großen Marken wie Jacobs-Kaffee und Pepsi erlebt. Diese Auseinandersetzungen drehen sich häufig um die Konditionen, die Hersteller für ihre Produkte verlangen, insbesondere im Hinblick auf Sonderaktionen und Rabatte.
In den jüngsten Verhandlungen hat Coca-Cola den Tisch verlassen, nachdem es um zusätzliche Zahlungen für Sonderaktionen ging. Edeka hat daraufhin beschlossen, die Bestellungen für bestimmte Randprodukte des Coca-Cola-Sortiments zu reduzieren. Branchenexperten sehen darin eine Strategie, den Druck auf Coca-Cola zu erhöhen, um bessere Konditionen zu erzielen. Die betroffenen Produkte umfassen unter anderem Fuze Tea, Honest Bio und Monster Energy.
Der aktuelle Konflikt erinnert an die Ereignisse von 2020, als Edeka die Zusammenarbeit mit Coca-Cola bereits einmal auf Eis legte. Damals empfahl Edeka seinen Kaufleuten, keine Produkte mehr von Coca-Cola zu ordern, was ebenfalls auf strittige Konditionen zurückzuführen war. Erst nach rund zwei Jahren konnten beide Seiten eine Einigung erzielen. Ein ähnliches Muster zeigte sich auch bei Pepsi, deren Produkte zeitweise aus den Edeka-Regalen verschwanden, bevor eine Einigung erzielt wurde.
Die Auswirkungen solcher Konflikte sind weitreichend. Für Edeka bedeutet die Reduzierung der Bestellungen von Coca-Cola-Produkten, dass alternative Marken wie Pepsi stärker in den Vordergrund rücken können. Dies bietet den Kunden eine größere Auswahl, während es gleichzeitig den Druck auf Coca-Cola erhöht, sich den Forderungen von Edeka anzupassen. Für Coca-Cola hingegen könnte der Verlust eines so großen Vertriebspartners wie Edeka erhebliche Umsatzeinbußen bedeuten.
In der Lebensmittelbranche sind solche Konflikte nicht ungewöhnlich. Sie spiegeln die Machtkämpfe zwischen Einzelhändlern und Herstellern wider, die um Marktanteile und Profitmargen ringen. Während große Einzelhändler wie Edeka versuchen, ihre Verhandlungsmacht zu nutzen, um bessere Konditionen zu erzielen, sind Hersteller wie Coca-Cola bestrebt, ihre Markenstärke und Marktpräsenz zu verteidigen.
Die Zukunft dieser Auseinandersetzung bleibt ungewiss. Branchenbeobachter werden die Entwicklungen genau verfolgen, um zu sehen, ob Edeka und Coca-Cola eine Einigung erzielen können oder ob der Konflikt weiter eskaliert. In der Zwischenzeit bleibt den Kunden die Möglichkeit, auf alternative Produkte auszuweichen, während die Verhandlungen hinter den Kulissen weitergehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Solution Architect - Generative AI (m/f/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Edeka und Coca-Cola: Ein neuer Konflikt um Konditionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Edeka und Coca-Cola: Ein neuer Konflikt um Konditionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Edeka und Coca-Cola: Ein neuer Konflikt um Konditionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!