MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit von Keyless-Fahrzeugen steht im Fokus, da Kriminelle zunehmend Schwachstellen in der Funkverbindung ausnutzen. Neue Technologien wie Ultra-Wideband (UWB) und Bewegungssensoren bieten innovative Lösungen, um Diebstahl zu verhindern. Doch Experten warnen, dass allein auf Technologie zu vertrauen nicht ausreicht.

Die zunehmende Verbreitung von Keyless-Entry-Systemen in modernen Fahrzeugen bringt nicht nur Komfort, sondern auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. Diese Systeme ermöglichen es, das Auto zu öffnen und zu starten, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Doch genau diese Bequemlichkeit wird von Kriminellen ausgenutzt, die sogenannte Reichweitenverlängerer verwenden, um das Funksignal des Schlüssels abzufangen und zu verstärken.
Der ADAC hat in Tests festgestellt, dass etwa 90 Prozent der Fahrzeuge mit Keyless-Systemen anfällig für solche Angriffe sind. Um sich zu schützen, sollten Fahrzeugbesitzer den Schlüssel nicht in der Nähe von Fenstern oder Türen aufbewahren. Effektiven Schutz bieten signalblockierende Hüllen oder spezielle Metallboxen, sogenannte Faraday-Cases, die das Funksignal abschirmen.
Technologische Fortschritte wie Ultra-Wideband (UWB) bieten eine vielversprechende Lösung. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Abstandsmessung zwischen Schlüssel und Fahrzeug, wodurch Relay-Angriffe verhindert werden können. Hersteller wie BMW setzen bereits auf UWB, um die Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu erhöhen. Bewegungssensoren in Schlüsseln, die das Funksignal deaktivieren, wenn der Schlüssel längere Zeit nicht bewegt wurde, sind eine weitere Schutzmaßnahme.
Trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt Vorsicht geboten. Forscher haben gezeigt, dass selbst Fahrzeuge mit UWB-Technologie gestohlen werden können, wenn zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen fehlen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf Technologie zu vertrauen, sondern auch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie das Abstellen des Fahrzeugs in einer abschließbaren Garage oder auf einem gut beleuchteten Parkplatz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effektive Sicherheitsstrategien für Keyless-Fahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effektive Sicherheitsstrategien für Keyless-Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effektive Sicherheitsstrategien für Keyless-Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!