LONDON (IT BOLTWISE) – Die Optimierung von Materialflüssen ist für Fertigungsunternehmen entscheidend, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, diese Prozesse effizienter zu gestalten. Elisa Industriq hat drei wesentliche Schritte identifiziert, um Materialbewegungen zu optimieren und die Transparenz zu erhöhen.

In der heutigen Fertigungsindustrie sind Bauteile und Rohmaterialien nicht nur essenziell für die Produktion, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor. Je schneller diese Materialien verarbeitet und ausgeliefert werden, desto schneller können sie von Kosten in Erlöse umgewandelt werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Verweildauer in Lager und Produktion so kurz wie möglich zu halten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier neue Ansätze, um Materialflüsse effizienter und transparenter zu gestalten.
Ein zentrales Problem vieler Unternehmen ist die mangelnde Transparenz in den Materialflüssen. Oftmals ist es schwierig, den genauen Standort eines Werkstücks oder einer Baugruppe in der Produktion nachzuvollziehen. Die Daten sind häufig auf verschiedene Systeme verteilt, wie etwa Manufacturing-Execution-Systeme (MES), ERP- oder Warehouse-Management-Systeme (WMS). KI-Lösungen können hier Abhilfe schaffen, indem sie auf diese Systeme zugreifen, die relevanten Daten analysieren und in Echtzeit anzeigen, wo sich ein Objekt im Prozess befindet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Optimierung der Intralogistik. Wenn Unternehmen wissen, wo sich ihre Materialien befinden, können sie daran arbeiten, Transportwege zu verkürzen und Transportzeiten zu reduzieren. Fahrerlose Transportsysteme und Roboter spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Steuersysteme dieser Technologien miteinander zu synchronisieren. KI kann diese Systeme automatisiert aufeinander abstimmen, wodurch der Materialfluss beschleunigt und die Effizienz gesteigert wird.
Schließlich ist die vorausschauende Planung der Materialmengen ein wesentlicher Faktor. Oftmals sind Bestände auf mehrere Lagerorte verteilt, was die Nachschubplanung erschwert. KI-Lösungen analysieren Materialbewegungen in Echtzeit und erstellen präzise Bedarfsprognosen, die historische und aktuelle Daten berücksichtigen. Dadurch können Engpässe frühzeitig erkannt und automatische Nachbestellungen ausgelöst werden, bevor es zu Produktionsstillständen kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente Materialflüsse durch KI: Drei Schritte zur Optimierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente Materialflüsse durch KI: Drei Schritte zur Optimierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente Materialflüsse durch KI: Drei Schritte zur Optimierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!