LONDON (IT BOLTWISE) – Eric Schmidt, der ehemalige CEO von Google, hat auf dem Sifted Summit seine Besorgnis über die Sicherheitslücken von KI-Technologien geäußert. Während er die potenziellen Gefahren von KI in den Händen von Kriminellen hervorhob, lobte er auch die unterbewerteten Möglichkeiten der Technologie.

Eric Schmidt, der ehemalige CEO von Google, hat kürzlich auf dem Sifted Summit seine Besorgnis über die Sicherheitslücken von KI-Technologien geäußert. Er warnte davor, dass KI-Modelle, wenn sie in die falschen Hände geraten, für schädliche Zwecke missbraucht werden könnten. Insbesondere hob er hervor, dass es möglich sei, die Schutzmechanismen von KI-Modellen zu umgehen, was zu gefährlichen Ergebnissen führen könnte.
Schmidt betonte jedoch auch die positiven Aspekte der Künstlichen Intelligenz und bezeichnete sie als „unterbewertet“. Er argumentierte, dass die Investitionen in KI-Technologien auf lange Sicht enorme wirtschaftliche Renditen versprechen. Viele Unternehmen setzen bereits auf KI, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, obwohl einige dies eher aus Angst, etwas zu verpassen, als aus einem klaren Verständnis der wirtschaftlichen Vorteile tun.
Die Sicherheitsbedenken sind nicht unbegründet, da es zahlreiche Beweise dafür gibt, dass KI-Modelle anfällig für Angriffe sind. Beispielsweise können sogenannte Jailbreak-Angriffe dazu führen, dass ein KI-Modell seine Sicherheitsvorkehrungen ignoriert und potenziell gefährliche Inhalte produziert. Unternehmen können jedoch Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen, wie das Erstellen eines klaren KI-Plans vor der Implementierung und regelmäßige Tests gegen verschiedene potenzielle Angriffe.
In der Zukunft könnte die sichere Implementierung von KI-Technologien entscheidend für den Erfolg von Unternehmen sein. Diejenigen, die in der Lage sind, die Sicherheitsrisiken zu managen und gleichzeitig die Vorteile der KI zu nutzen, könnten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sicherheitsstrategien entwickeln werden, um den Herausforderungen der KI-Sicherheit gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger Google-CEO warnt vor KI-Hacking-Gefahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger Google-CEO warnt vor KI-Hacking-Gefahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger Google-CEO warnt vor KI-Hacking-Gefahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!