BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Innovations- und Technologieinitiative EIT Manufacturing hat kürzlich die Auszahlung von Fördermitteln an Partnerunternehmen ausgesetzt, nachdem eine Untersuchung der Europäischen Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF Unregelmäßigkeiten aufgedeckt hatte.

Die europäische Innovations- und Technologieinitiative EIT Manufacturing, eine Unterorganisation des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), hat die Auszahlung von Fördermitteln an Partnerunternehmen gestoppt. Diese Maßnahme folgt auf eine Untersuchung der Europäischen Betrugsbekämpfungsbehörde OLAF, die Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Fördermitteln aufgedeckt hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich EIT Manufacturing darauf konzentriert, die Wettbewerbsfähigkeit Europas durch Innovation und den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu stärken.
Die Untersuchung, die im Januar 2022 eingeleitet wurde, ergab schwerwiegende Verstöße und Unregelmäßigkeiten bei der Verwaltung der Mittel. Infolgedessen hat das EIT seit Dezember 2024 die Auszahlung von Geldern an EIT Manufacturing ausgesetzt, was wiederum dazu führte, dass Zahlungen an Partnerunternehmen und Projekte gestoppt werden mussten. Ein Sprecher von EIT Manufacturing äußerte sich überrascht über die Untersuchung und betonte, dass man sich weiterhin an alle geltenden Vorschriften halte.
Die Auswirkungen des Zahlungsstopps sind erheblich, da viele der betroffenen Unternehmen auf die Fördermittel angewiesen sind, um ihre Projekte fortzusetzen. Zwei betroffene Startup-Gründer berichteten, dass rund 150 Projekte auf die Auszahlung der Mittel warten. EIT Manufacturing arbeitet daran, die Situation zu lösen, wollte jedoch keine Angaben zur genauen Anzahl der betroffenen Unternehmen machen.
Ein anonymer Gründer erklärte, dass die Verzögerung bei den Zahlungen dazu führte, dass sein Unternehmen seinen größten Kunden verlor, da es nicht über die notwendigen Mittel verfügte, um ein Projekt abzuschließen. Die Unsicherheit über die zukünftige Finanzierung hat viele Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht, da sie auf zusätzliches Kapital angewiesen sind, um ihre Projekte fortzuführen.
Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen soll bei einem Treffen des EIT-Verwaltungsrats am 17. Juni getroffen werden. Die betroffenen Unternehmen hoffen auf eine schnelle Lösung, um die Fortsetzung ihrer Projekte zu gewährleisten. Ein weiterer Gründer betonte, dass die betroffenen Startups nicht in die untersuchten Unregelmäßigkeiten verwickelt seien und daher die Auswirkungen des Zahlungsstopps als ungerechtfertigt empfinden.
Die aktuelle Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen bei der Verwaltung von Fördermitteln und die Notwendigkeit einer transparenten und effizienten Mittelvergabe. Die betroffenen Unternehmen und das EIT arbeiten eng mit der EU zusammen, um eine Lösung zu finden, die den Fortbestand der Projekte sichert und das Vertrauen in die Förderprogramme wiederherstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EIT Manufacturing stoppt Zahlungen nach Betrugsermittlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EIT Manufacturing stoppt Zahlungen nach Betrugsermittlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EIT Manufacturing stoppt Zahlungen nach Betrugsermittlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!