SAN SALVADOR / LONDON (IT BOLTWISE) – El Salvador hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Bitcoin-Reserven gegen zukünftige Quantencomputing-Bedrohungen zu sichern. Die Regierung hat ihre gesamten Bitcoin-Bestände von einer einzigen Adresse auf mehrere neue Adressen verteilt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Kryptowährung zu erhöhen und potenzielle Angriffe abzuwehren, die durch die Fortschritte in der Quantencomputing-Technologie möglich werden könnten.

El Salvador hat kürzlich eine bemerkenswerte Sicherheitsmaßnahme ergriffen, um seine nationalen Bitcoin-Reserven zu schützen. Die Regierung hat beschlossen, ihre gesamten Bitcoin-Bestände von einer einzigen Adresse auf mehrere neue, ungenutzte Adressen zu verteilen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um sich gegen die potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputing zu wappnen, die in naher Zukunft die kryptografische Sicherheit von Bitcoin gefährden könnten.
Quantencomputer stellen eine erhebliche Bedrohung für die derzeitigen kryptografischen Systeme dar, die Bitcoin und andere digitale Transaktionen schützen. Mit der Fähigkeit, Shor’s Algorithmus zu nutzen, könnten leistungsstarke Quantencomputer theoretisch die öffentliche-private Schlüssel-Kryptografie knacken, die für die Sicherheit von Kryptowährungstransaktionen entscheidend ist. Sobald eine Bitcoin-Transaktion signiert und im Netzwerk gesendet wird, wird der öffentliche Schlüssel sichtbar, was Angreifern die Möglichkeit gibt, private Schlüssel zu entdecken und Gelder umzuleiten, bevor die Transaktion bestätigt wird.
Die technische Dokumentation, die hinter El Salvadors Entscheidung steht, erklärt, dass die Offenlegung der öffentlichen Schlüssel nach der Ausgabe von Geldern eine Schwachstelle darstellt. Diese Schwachstelle könnte von Quantenangreifern ausgenutzt werden, insbesondere wenn Adressen wiederholt verwendet werden. Um dieses Risiko zu minimieren, hat El Salvador seine Bitcoin-Bestände auf mehrere Adressen verteilt, wobei jede Adresse nicht mehr als 500 BTC enthält. Diese Strategie reduziert das Risiko eines einzelnen Sicherheitsvorfalls erheblich.
Diese Maßnahme ist nicht nur eine Reaktion auf die Bedrohung durch Quantencomputing, sondern bietet auch zusätzliche Sicherheitsvorteile. Durch die Verteilung der Bestände wird das Risiko eines zentralen Angriffspunkts verringert, was die Sicherheit der nationalen Reserven insgesamt erhöht. Diese proaktive Herangehensweise könnte als Vorbild für andere Nationen dienen, die ebenfalls in Kryptowährungen investieren und sich gegen zukünftige technologische Bedrohungen absichern möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "El Salvador schützt Bitcoin-Reserven vor Quantencomputing-Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "El Salvador schützt Bitcoin-Reserven vor Quantencomputing-Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »El Salvador schützt Bitcoin-Reserven vor Quantencomputing-Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!