INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Gewichtsreduktionsmedikamente haben die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Eli Lilly steht unter Druck, während Novo Nordisk von positiven Studienergebnissen profitiert.
Die Aktien von Eli Lilly haben kürzlich einen deutlichen Rückgang erlebt, nachdem eine Studie zu ihrem Abnehmmittel Orforglipron die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnte. Der Kurs fiel am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit Januar 2024 und verzeichnete einen Verlust von über 14 Prozent, was den Preis auf 640,60 US-Dollar drückte. Seit Jahresbeginn hat sich das Minus auf 17 Prozent summiert.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Novo Nordisk einen erfreulichen Aufschwung. Die Aktien des dänischen Unternehmens stiegen in Kopenhagen um 6,7 Prozent und wurden mit etwa 309 dänischen Kronen gehandelt. Diese Entwicklung ist auf Studienergebnisse zurückzuführen, die die Erwartungen der Anleger an der Wall Street übertrafen. Die Wirksamkeit von Orforglipron blieb hinter der von Novo Nordisks Wegovy zurück, was den Druck auf Novo Nordisk verringerte und deren Marktposition stärkte.
In der jüngsten Studie aus dem Spätstadium konnten Patienten unter Orforglipron eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 11 Prozent erzielen, was 12,5 Kilogramm entspricht. Diese Ergebnisse sind weniger beeindruckend als die von Novo Nordisks Wegovy, dessen Anwender in den Zulassungsstudien 14 bis 15 Prozent ihres Gewichts verloren. Beide Unternehmen bemühen sich um die Vorherrschaft im prosperierenden Markt für Gewichtsreduktionsmedikamente.
Der Erfolg von Pillen wird dabei als entscheidender Vorteil angesehen, da sie eine größere Zielgruppe erreichen könnten als injizierbare Alternativen. Eli Lilly hob am gleichen Tag sowohl Umsatz- als auch Gewinnprognosen für das Gesamtjahr an – eine Nachricht, die angesichts der Abwärtsbewegung der Aktien fast unterging. JPMorgan-Analyst Chris Schott bewertete die Ergebnisse als solide und glaubt, dass die Marktreaktion übertrieben sei.
Trotz des jüngsten Kursverfalls zeigten sich die Aktien von Eli Lilly resistenter als die von Novo Nordisk, die sich seit ihrem Aufstieg von Ende 2020 bis Mitte 2024 einem Wandel gegenübersehen. Die Konkurrenz im Bereich der Gewichtsreduktionsmedikamente bleibt intensiv, und die Unternehmen müssen weiterhin innovativ sein, um ihre Marktanteile zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lilly unter Druck: Novo Nordisk profitiert von Studienergebnissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lilly unter Druck: Novo Nordisk profitiert von Studienergebnissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lilly unter Druck: Novo Nordisk profitiert von Studienergebnissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!