INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ergebnisse der Phase-III-Studie zu Eli Lillys Abnehmpille Orforglipron haben die Erwartungen der Anleger nicht erfüllt. Trotz des Erreichens der primären und sekundären Endpunkte blieb die durchschnittliche Gewichtsabnahme hinter der des Konkurrenzprodukts Wegovy von Novo Nordisk zurück.
Die Veröffentlichung der Phase-III-Studienergebnisse von Eli Lillys Abnehmpille Orforglipron wurde von Investoren mit Spannung erwartet. Doch die Resultate enttäuschten, da die durchschnittliche Gewichtsabnahme von elf Prozent in der höchsten Dosierung nicht ausreichte, um mit dem Konkurrenzprodukt Wegovy von Novo Nordisk mitzuhalten. Diese Ergebnisse führten zu einem deutlichen Rückgang der Eli Lilly-Aktien um mehr als sieben Prozent im vorbörslichen Handel, während Novo Nordisk von diesem Rückschlag profitierte und einen Wertzuwachs von zwölf Prozent verzeichnete.
Obwohl Eli Lilly sowohl die primären als auch die sekundären Endpunkte der Studie erreichte, zeigt sich, dass der Wettbewerb im Markt für Abnehmmittel intensiv bleibt. Novo Nordisk hat mit Wegovy einen starken Konkurrenten etabliert, der Eli Lilly unter Druck setzt. Die Marktteilnehmer hatten gehofft, dass Orforglipron eine vergleichbare oder sogar bessere Leistung zeigen würde, was sich jedoch nicht bewahrheitete.
Der Markt für Abnehmmittel ist hart umkämpft, und die Einführung einer erfolgreichen Abnehmpille könnte eine größere Zielgruppe erreichen als die bisherigen injizierbaren Lösungen. Eli Lilly plant, die Studiendaten zu Orforglipron bis Ende des Jahres bei Zulassungsbehörden weltweit einzureichen, was einen möglichen Markteintritt im Jahr 2026 ermöglichen könnte. Das neue Mittel ist günstiger herzustellen und für Patienten erschwinglicher, was einen Wandel im Markt einläuten könnte.
Trotz der jüngsten Turbulenzen konnte Eli Lilly im abgelaufenen zweiten Quartal mit einem Umsatzsprung von 38 Prozent auf 15,6 Milliarden Dollar beeindrucken, angetrieben durch Produkte wie Zepbound und das Diabetespräparat Mounjaro. Der Nettogewinn verdoppelte sich fast auf 5,7 Milliarden Dollar, was einer Steigerung des Gewinns je Aktie auf 6,29 Dollar entsprach.
Die Konkurrenz zwischen Eli Lilly und Novo Nordisk im Milliardenrennen um die Vorherrschaft im Markt für Abnehmmittel wird unvermindert fortgeführt. Während Novo Nordisk in den vergangenen Jahren zum wertvollsten Unternehmen im Stoxx Europe 50 aufstieg, geriet es zuletzt unter Druck, und der Aktienkurs fiel um zwei Drittel innerhalb eines Jahres. Eli Lilly, dessen Wertpapiere bis Mitte 2024 ebenfalls stark anstiegen, steht seitdem ebenfalls unter Abgabedruck. Eingerechnet des aktuellen Verlustes summiert sich der Rückgang seit dem Hochstand auf nahezu 30 Prozent.
Die Einführung von Orforglipron könnte dennoch einen bedeutenden Einfluss auf den Markt haben, insbesondere wenn es gelingt, die Kosten für Patienten zu senken und die Zugänglichkeit zu erhöhen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Eli Lilly die Herausforderungen meistern kann und wie sich der Markt für Abnehmmittel weiterentwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht im Vergleich zu Novo Nordisk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht im Vergleich zu Novo Nordisk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht im Vergleich zu Novo Nordisk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!