LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk sorgt erneut für Aufsehen in der politischen Landschaft der USA. Der Unternehmer, bekannt für seine visionären Projekte in der Technologiebranche, hat angekündigt, eine neue politische Partei zu gründen. Diese soll unter dem Namen ‘America Party’ das bestehende Zweiparteiensystem von Republikanern und Demokraten herausfordern.
Elon Musk, der charismatische CEO von Tesla und SpaceX, hat seine Pläne zur Gründung einer neuen politischen Partei in den USA bekannt gegeben. Die ‘America Party’ soll nach seinen Vorstellungen das starre Zweiparteiensystem aufbrechen, das seit Jahrzehnten die amerikanische Politik dominiert. Musk, der für seine unkonventionellen Ansätze bekannt ist, sieht in der Gründung einer neuen Partei eine Möglichkeit, frischen Wind in die politische Landschaft zu bringen.
Die Ankündigung hat bereits für erhebliche Reaktionen gesorgt. Besonders Donald Trump, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, hat sich kritisch geäußert. In einer Rede in Bedminster, New Jersey, bezeichnete er die Idee als ‘lächerlich’ und warnte davor, dass eine dritte Partei nur Verwirrung stiften würde. Trump betonte, dass die Republikanische Partei erfolgreich sei und keine zusätzliche politische Kraft benötige.
Auf seiner Plattform Truth Social ging Trump noch einen Schritt weiter und kritisierte Musk scharf. Er warf ihm vor, in den letzten Wochen ‘völlig entgleist’ zu sein und sich zu einer ‘Vollkatastrophe’ entwickelt zu haben. Trump ist der Meinung, dass der Versuch, eine neue Partei zu gründen, scheitern werde, da die amerikanische Geschichte gezeigt habe, dass solche Versuche selten von Erfolg gekrönt sind.
Der Hintergrund dieser neuen Fehde zwischen Musk und Trump liegt in einem Bruch, der vor etwa fünf Wochen begann. Musk hatte zuvor Trumps Wahlkampf mit über 250 Millionen Dollar unterstützt, jedoch öffentlich Trumps Haushaltspläne kritisiert. Seitdem liefern sich beide Seiten einen zunehmend persönlichen Schlagabtausch.
Interessanterweise kann Musk selbst, da er in Südafrika geboren wurde, nicht US-Präsident werden. Welche Rolle er in der neuen Partei einnehmen möchte, bleibt unklar. Auf der Plattform X fragte er seine Anhänger, wann und wo die Gründungsversammlung stattfinden solle, was darauf hindeutet, dass die Pläne noch in einem frühen Stadium sind.
Auch außerhalb von Trumps Lager gibt es kritische Stimmen. Scott Bessent, ehemals Trumps Finanzminister, riet Musk in einem Interview bei CNN, sich lieber auf seine Unternehmen zu konzentrieren und der Politik fernzubleiben. Diese Meinung spiegelt die allgemeine Skepsis wider, die neuen politischen Bewegungen in den USA entgegengebracht wird.
In der Tat haben es neue Parteien in den USA schwer, sich dauerhaft zu etablieren. Das Duopol aus Republikanern und Demokraten dominiert die zentralen politischen Institutionen, und bisherige Versuche, eine dritte Kraft zu etablieren, sind meist gescheitert. Ob Musk mit seiner ‘America Party’ eine Ausnahme darstellen wird, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk plant neue Partei: Herausforderung für das US-Zweiparteiensystem?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk plant neue Partei: Herausforderung für das US-Zweiparteiensystem?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk plant neue Partei: Herausforderung für das US-Zweiparteiensystem?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!