PHILADELPHIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk, der bekannte Unternehmer und CEO von Tesla, sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, die in Philadelphia eingereicht wurde. Der Vorwurf: Musk habe Wählern in den USA finanzielle Anreize versprochen, die nicht eingehalten wurden.
Elon Musk, der als einer der einflussreichsten Unternehmer der Welt gilt, steht derzeit im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung in den USA. Eine Sammelklage, die in Philadelphia eingereicht wurde, wirft ihm vor, er habe Wählern in sogenannten Swing States finanzielle Anreize versprochen, die nicht erfüllt wurden. Konkret geht es um Zahlungen, die im Zusammenhang mit einer Petition zur Unterstützung der US-Verfassung stehen.
Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl 2024 hatte Musk über sein politisches Aktionskomitee „America PAC“ Wählern in sieben entscheidenden Bundesstaaten bis zu 100 Dollar für ihre Unterschrift unter eine Petition versprochen. Diese Petition bezog sich auf den ersten und zweiten Zusatzartikel der US-Verfassung, die Meinungsfreiheit und das Recht auf Waffenbesitz. Auch für das Werben weiterer Unterstützer sollten finanzielle Belohnungen gezahlt werden.
Die Klage, die von drei Klägern aus Pennsylvania, Nevada und Georgia eingereicht wurde, behauptet, dass „America PAC“ seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt habe, da die versprochenen Zahlungen in vielen Fällen nicht oder nur teilweise geleistet wurden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf über 5 Millionen Dollar. Die Anwältin der Kläger, Shannon Liss-Riordan, betont, dass viele Unterstützer auf Musks Versprechen vertraut hätten, da sie an seine Integrität glaubten.
Elon Musk, der im Mai 2024 „America PAC“ gründete, um die Wiederwahl von Donald Trump zu unterstützen, hat sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Auch das Aktionskomitee selbst hat keine Stellungnahme abgegeben. Neben der Klage wegen der nicht eingehaltenen Geldversprechen sieht sich Musk auch mit Vorwürfen im Zusammenhang mit einer Lotterie konfrontiert, die im Oktober 2024 gestartet wurde. Hierbei sollen Wähler durch falsche Versprechungen zur Teilnahme verleitet worden sein.
Die rechtlichen Herausforderungen, mit denen Musk konfrontiert ist, werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Verflechtungen von Politik und Wirtschaft in den USA. Die Tatsache, dass ein so prominenter Unternehmer wie Musk in politische Aktivitäten involviert ist, zeigt, wie eng diese beiden Bereiche miteinander verbunden sind. Die Auswirkungen dieser Klagen könnten weitreichende Konsequenzen für Musks Reputation und seine zukünftigen politischen Ambitionen haben.
In der Tech-Branche wird die Entwicklung mit Interesse verfolgt, da sie auch Fragen zur Rolle von Technologieunternehmen in politischen Prozessen aufwirft. Experten betonen, dass die zunehmende Einflussnahme von Tech-Giganten auf politische Entscheidungen kritisch hinterfragt werden sollte, um die Integrität demokratischer Prozesse zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk und die umstrittenen Wahlversprechen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk und die umstrittenen Wahlversprechen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk und die umstrittenen Wahlversprechen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!