MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Münchner Softwareunternehmen Embedded Ocean hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Wachstum und die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich unterstützen soll.
Embedded Ocean, ein innovatives Softwareunternehmen aus München, hat erfolgreich seine Late-Seed-Extension-Runde abgeschlossen. Diese Finanzierungsrunde bringt nicht nur frisches Kapital, sondern auch neue strategische Partnerschaften mit sich. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung des italienischen Unternehmers Alessandro Fracassi, der neben Kapital auch wertvolle operative Erfahrung einbringt. Fracassi hat seit 2007 eine pan-europäische FinTech-Gruppe aufgebaut, die heute an der italienischen Börse notiert ist. Seine Expertise in der Skalierung von Softwareunternehmen wird als strategisch wertvoll für Embedded Ocean angesehen.
Das 2020 gegründete Unternehmen hat mit Xentara eine Plattform entwickelt, die Maschinenkommunikation in Echtzeit ermöglicht. Diese Lösung adressiert zentrale Herausforderungen der industriellen Digitalisierung, indem sie als Software-Schnittstelle zwischen der realen Welt und digitalen Anwendungen fungiert. Ziel ist es, eine neue Stufe an Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit zu erreichen und den Weg hin zu Manufacturing X zu ebnen. Xentara ermöglicht es produzierenden Unternehmen, ihre bestehenden Systeme und Protokolle miteinander zu verbinden und mit neuen Technologien zu ergänzen. Dies bietet einen einfachen Einstieg in datengetriebene Produktionsprozesse, von einzelnen smarten Maschinen bis hin zur Vision der Industrie 4.0, der selbstoptimierenden Smart Factory.
Mit der neuen Finanzierung in Millionenhöhe plant Embedded Ocean, seinen Wachstumspfad konsequent fortzusetzen. Priorität haben die Weiterentwicklung der Technologieplattform Xentara, die Vertiefung strategischer Partnerschaften und ein beschleunigter Marktausbau. Die Plattform soll sich als zentrale technologische Infrastruktur für den digitalen Wandel in der Fertigungsindustrie etablieren. Die Investition wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Grundlagen für die nächste Skalierungsstufe zu schaffen.
Die industrielle Digitalisierung steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Integration bestehender Systeme mit neuen Technologien. Embedded Ocean bietet mit Xentara eine Lösung, die diese Herausforderungen adressiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Plattform fungiert als Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt und ermöglicht es Unternehmen, von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz und anderer fortschrittlicher Technologien zu profitieren.
Die Beteiligung von Alessandro Fracassi an der Finanzierungsrunde unterstreicht das Vertrauen in die Vision und das Potenzial von Embedded Ocean. Seine Erfahrung in der Skalierung von Softwareunternehmen wird dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen und sich als führender Anbieter von Lösungen für die industrielle Digitalisierung zu etablieren. Mit der Unterstützung der Investoren ist Embedded Ocean gut positioniert, um die nächste Phase seines Wachstums zu erreichen und die digitale Transformation der Fertigungsindustrie voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Embedded Ocean treibt industrielle Digitalisierung mit neuer Finanzierung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Embedded Ocean treibt industrielle Digitalisierung mit neuer Finanzierung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Embedded Ocean treibt industrielle Digitalisierung mit neuer Finanzierung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!