MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) –
Emilia von Keyserlingk hat mit ihrem Startup Pepper eine innovative Lösung für das EMS-Training entwickelt, die den Fitnessmarkt revolutionieren könnte. Ursprünglich als Unternehmensberaterin tätig, war sie von ihrem stressigen Alltag und den daraus resultierenden Rückenschmerzen geplagt. Die Entdeckung des EMS-Trainings, das ihre Beschwerden linderte, inspirierte sie zur Gründung von Pepper. Ihr Ziel war es, EMS-Training für den Heimgebrauch zugänglich zu machen, ohne die Notwendigkeit eines teuren Studioaufenthalts.
EMS, oder Elektromuskelstimulation, ist eine Technologie, die durch sanfte elektrische Impulse die Muskulatur aktiviert. Diese Methode kann den Muskelaufbau um bis zu 300 Prozent effektiver gestalten als herkömmliches Training. Besonders für Menschen mit Rückenproblemen oder wenig Trainingserfahrung bietet EMS eine gelenkschonende Alternative. Pepper hat diese Technologie in einen bequemen Anzug integriert, der über eine App gesteuert wird und ein umfassendes Training in nur 20 Minuten ermöglicht.
Die Gründung von Pepper war für Emilia von Keyserlingk eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sie betont die Bedeutung des Austauschs mit anderen Gründern, um Herausforderungen zu meistern. Ihr Unternehmen wird von Business Angels unterstützt, die nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Wissen in Bereichen wie Produktentwicklung und internationale Skalierung einbringen. Diese Unterstützung war für sie als Erstgründerin von unschätzbarem Wert.
In der heutigen Zeit sieht Emilia von Keyserlingk große Chancen für Gründer, insbesondere durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz. Dennoch bleibt die Finanzierung eine Herausforderung, insbesondere für Gründerinnen. Sie wünscht sich mehr Unterstützung und Sichtbarkeit für diverse Gründerteams. Für ihre nächste Gründung würde sie erneut auf den Gesundheitssektor setzen, da sie es als besonders motivierend empfindet, mit ihrer Arbeit einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Emilia von Keyserlingk: Innovation im EMS-Training für Zuhause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Emilia von Keyserlingk: Innovation im EMS-Training für Zuhause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Emilia von Keyserlingk: Innovation im EMS-Training für Zuhause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!