LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Forschungsteam der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt, indem es die atomare Struktur eines weit verbreiteten Industriematerials entschlüsselt hat. Diese Erkenntnisse könnten die Produktion von grünem Wasserstoff revolutionieren.
Die Entdeckung der atomaren Struktur von amorphem Aluminiumoxid durch ein Team der Empa markiert einen wichtigen Schritt in der Materialforschung. Dieses Material, das bereits in der Elektronik, chemischen Industrie und technischen Keramik Anwendung findet, war auf atomarer Ebene bisher ein Rätsel. Die Forscher nutzten Maschinelles Lernen, um ein Modell zu entwickeln, das die komplexe Anordnung der Atome beschreibt.
Amorphe Materialien unterscheiden sich von kristallinen Strukturen dadurch, dass sie keine regelmäßige Anordnung der Atome aufweisen. Diese Unordnung macht es schwierig, ihre Struktur zu analysieren und zu modellieren. Das von der Empa entwickelte Modell berücksichtigt nicht nur Aluminium- und Sauerstoffatome, sondern auch eingeschlossene Wasserstoffatome, was neue Einblicke in die Materialeigenschaften ermöglicht.
Eine der bedeutendsten Erkenntnisse der Studie ist, dass Wasserstoffatome ab einem bestimmten Gehalt an Sauerstoff binden und dadurch die chemischen Eigenschaften des Aluminiumoxids verändern. Diese Veränderung führt dazu, dass das Material lockerer wird, was es für die Herstellung von grünem Wasserstoff besonders interessant macht. Grüner Wasserstoff wird durch die Spaltung von Wasser mittels erneuerbarer Energien erzeugt, und Materialien, die als Membranen fungieren, sind entscheidend für die Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff.
Die Empa-Forscher planen, auf Basis ihrer Modellierungen gezielt Aluminiumoxid-Membranen zu entwickeln, die effizienter in der Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden können. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz der Wasserstoffproduktion steigern, sondern auch neue Anwendungen für amorphes Aluminiumoxid in der Industrie eröffnen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift ‘npj Computational Materials’ veröffentlicht und könnten die Grundlage für weitere Forschungen in diesem Bereich bilden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Empa-Forscher entschlüsseln atomare Struktur für grünen Wasserstoff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Empa-Forscher entschlüsseln atomare Struktur für grünen Wasserstoff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Empa-Forscher entschlüsseln atomare Struktur für grünen Wasserstoff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!