WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Erholung, trotz der politischen Unsicherheiten in Frankreich. Der Leitindex ATX verzeichnete einen Anstieg von 1,07 Prozent, während die Anleger gespannt auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank und die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise blicken.

Der Wiener Aktienmarkt hat zu Beginn der Woche eine bemerkenswerte Erholung erlebt, trotz der politischen Unsicherheiten, die derzeit in Frankreich herrschen. Der Leitindex ATX konnte um 1,07 Prozent zulegen und schloss bei 4.646,82 Punkten. Auch der breiter gefasste ATX Prime verzeichnete einen Anstieg von 1,09 Prozent, was die positive Stimmung auf den europäischen Märkten widerspiegelt.
Im Zentrum der internationalen Finanzwelt steht derzeit die politische Lage in Frankreich, wo Premierminister François Bayrou sich einer Vertrauensabstimmung stellen muss. Eine Niederlage Bayrous wird allgemein erwartet, was die ohnehin schon angespannte Situation mit der steigenden Staatsverschuldung Frankreichs weiter verschärfen könnte. Dennoch blieb der Handel in Wien weitgehend unbeeindruckt von diesen Entwicklungen, da sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank und die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise richtet.
Besonders im Segment der Bankaktien war eine Erholung zu beobachten. Die stark gewichteten Aktien der Erste Group stiegen um 2,5 Prozent und gaben dem ATX damit zusätzlichen Auftrieb. Auch die Aktien der RBI legten leicht um 1,1 Prozent zu, während die Papiere der Bawag einen kleinen Verlust von 0,4 Prozent hinnehmen mussten. Im Energiesektor erhielten die Aktien der OMV Auftrieb und erholten sich um 0,7 Prozent vom schwachen Wochenausklang, was auf eine verstärkte Nachfrage in der Branche angesichts steigender Ölpreise zurückzuführen ist.
Auch kleinere Werte wie FACC zogen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich, mit einem Anstieg von 3,9 Prozent. Diese Papiere hatten bereits in den vorherigen Wochen an Attraktivität gewonnen und notieren nun auf dem höchsten Stand seit 2022. Zudem konnten AT&S, RHI Magnesita und Rosenbauer deutliche Kursgewinne von bis zu sechs Prozent verzeichnen, was das Vertrauen der Anleger in diese Unternehmen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erholung am Wiener Aktienmarkt trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erholung am Wiener Aktienmarkt trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erholung am Wiener Aktienmarkt trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!