BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erkältungs- und Grippesaison hat begonnen, und mit ihr steigt das Risiko von Atemwegsinfektionen. Experten warnen vor einer Zunahme von Corona- und Grippefällen, während die Bevölkerung aufgefordert wird, ihren Impfstatus zu überprüfen. Die aktuelle Situation und wichtige Maßnahmen im Überblick.

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Risiko von Atemwegsinfektionen erheblich an. In geschlossenen Räumen, wo die Luft oft trocken ist, fühlen sich Viren besonders wohl. Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet von einem deutlichen Anstieg akuter Atemwegserkrankungen in den letzten Wochen. Besonders häufig sind Rhinoviren, die Erkältungen auslösen, sowie Coronaviren und Parainfluenzaviren, die vor allem Kleinkinder betreffen.
Die Zahl der Corona-Infektionen ist ebenfalls gestiegen, wenn auch auf einem niedrigen Niveau. Die geschätzte Inzidenz liegt bei 500 Covid-19-Erkrankungen pro 100.000 Einwohnern. Während die jährliche Grippewelle meist erst im Januar beginnt, ist es wichtig, die Symptome von Corona, Grippe und Erkältung zu unterscheiden. Halsweh, Husten und Gliederschmerzen sind häufige Symptome, die jedoch nicht eindeutig auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen.
Um Klarheit zu schaffen, empfiehlt die Infektiologin Hortense Slevogt von der Medizinischen Hochschule Hannover bei klinisch relevanten Fällen einen PCR-Test. Antigen-Schnelltests sind bei hoher Viruslast zuverlässig, können jedoch bei niedriger Last falsch-negative Ergebnisse liefern. Bei anhaltendem Verdacht sollte der Test wiederholt oder ein PCR-Test durchgeführt werden.
Die Omikron-Variante Stratus ist derzeit in Deutschland vorherrschend. Sie ist ansteckender, führt jedoch in der Regel nicht zu schweren Verläufen. Das RKI sieht derzeit kein erhöhtes Risiko für die öffentliche Gesundheit. Impfungen gegen Grippe, RSV und Corona sind wirksame Schutzmaßnahmen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt insbesondere älteren Menschen und Risikogruppen, ihren Impfstatus zu überprüfen und Auffrischungsimpfungen in Betracht zu ziehen.
Die kommenden Monate könnten einen Anstieg der Corona-Fälle mit sich bringen, während die Influenza-Saison traditionell im November oder Dezember beginnt. Experten raten, sich rechtzeitig impfen zu lassen, um das Risiko schwerer Verläufe zu minimieren. Die Impfungen tragen auch dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, da Atemwegsinfektionen das Herz-Kreislauf-System belasten können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erkältungs- und Grippesaison: Was Sie über Corona und andere Viren wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erkältungs- und Grippesaison: Was Sie über Corona und andere Viren wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erkältungs- und Grippesaison: Was Sie über Corona und andere Viren wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!