LONDON (IT BOLTWISE) – Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat die Börsen in den letzten Monaten beflügelt. Doch erste Risse werden sichtbar, insbesondere durch die jüngsten Kurskorrekturen bei Oracle. Experten warnen vor einer möglichen KI-Blase und raten Investoren zur Vorsicht. Die Marktpsychologie scheint sich zu verändern, was Anleger zu einer Neubewertung der Risiken zwingt.

Die jüngste Euphorie um Künstliche Intelligenz hat die Aktienmärkte beflügelt, doch erste Anzeichen einer möglichen Blase werden sichtbar. Insbesondere die jüngsten Kurskorrekturen bei Oracle haben Zweifel an der Nachhaltigkeit des KI-Booms genährt. Nach einem beeindruckenden Kursplus von rund 70 Prozent seit Jahresbeginn musste die Oracle-Aktie kürzlich an zwei Tagen jeweils sieben Prozent einbüßen. Diese Entwicklung wurde durch Berichte über niedrigere als erwartete Cloud-Margen ausgelöst.
Die Infrastruktur, die hinter der Vision von Künstlicher Intelligenz steht, erfordert einen enormen Energiebedarf, vergleichbar mit dem von 20 Kernkraftwerken. Dies wirft Fragen zur ökonomischen Substanz des KI-Booms auf. Thorsten Fischer von Moventum AM erklärt, dass Anleger sich neu sortieren müssen, da die Begeisterung für KI mit wachsender Skepsis über deren wirtschaftliche Tragfähigkeit einhergeht. Die hohen Investitionskosten für Serverfarmen und Chipkäufe belasten Unternehmen wie Oracle, die im Wettlauf um KI-Rechenzentren mithalten wollen.
Ein weiterer Aspekt, der die Märkte beunruhigt, ist die Einschätzung von 54 Prozent der Fondsmanager, die laut dem jüngsten Bank of America Fund Manager Survey eine KI-Blase als größtes Risiko für die globalen Finanzmärkte sehen. Auch der Internationale Währungsfonds warnt vor hohen Bewertungen und einem wachsenden Konzentrationsrisiko, da der Boom zunehmend von wenigen Aktien abhängig ist. Diese Abhängigkeit könnte bei einer Marktumkehr zu erheblichen Verlusten führen.
Für Privatanleger bedeutet dies, dass der KI-Boom keine Einbahnstraße ist. Hinter den spektakulären Aufträgen stehen reale Kosten für Energie, Hardware und Finanzierung. Fischer rät dazu, selektiv vorzugehen und auf Diversifikation zu setzen. Ein Portfolio aus stabilen Cashflow-Unternehmen und gezielten KI-Engagements bietet mehr Sicherheit als die blinde Jagd nach dem nächsten KI-Gewinner. Geduld und ein kühler Kopf sind in dieser von Übertreibung geprägten Marktphase mehr wert als die nächste KI-Schlagzeile.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste Anzeichen einer KI-Blase: Was Investoren wissen sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste Anzeichen einer KI-Blase: Was Investoren wissen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erste Anzeichen einer KI-Blase: Was Investoren wissen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!