FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Euphorie um Künstliche Intelligenz treibt die Aktienmärkte in neue Höhen, doch Experten warnen vor einer möglichen Blase. Ähnlich wie bei der Dot-Com-Blase könnten überbewertete Unternehmen und hohe Investitionen in veraltende Technologien zu einem Crash führen.

Die aktuelle Begeisterung für Künstliche Intelligenz hat die Aktienmärkte in den letzten Monaten beflügelt. Der DAX erreichte neue Rekordhöhen, angetrieben von der Hoffnung auf revolutionäre Technologien und deren wirtschaftliches Potenzial. Doch nicht alle sind von der Nachhaltigkeit dieses Booms überzeugt. Skeptiker ziehen Parallelen zur Dot-Com-Blase der frühen 2000er Jahre, als überbewertete Internetfirmen ohne solide Geschäftsmodelle die Märkte dominierten, bevor sie schließlich zusammenbrachen.
Sam Altman, Mitgründer von OpenAI, äußerte kürzlich Bedenken über die derzeitige Marktentwicklung. Trotz seines eigenen Erfolgs im KI-Sektor sieht er Ähnlichkeiten zur Dot-Com-Blase und warnt davor, dass viele Investoren erhebliche Verluste erleiden könnten. Auch Jamie Dimon, CEO der US-Investmentbank JP Morgan, teilt diese Ansicht und mahnt zur Vorsicht. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman ist ebenfalls überzeugt, dass sich eine Blase um KI-Unternehmen bildet.
Unternehmen wie OpenAI und Anthropic haben beeindruckende Bewertungen erreicht, obwohl sie noch keine Gewinne erwirtschaften. Diese Bewertungen basieren oft auf spekulativen Erwartungen und dem Prinzip Hoffnung. Gleichzeitig investieren Tech-Giganten wie Meta enorme Summen in den Aufbau von Rechenzentren, um die Rechenleistung für KI-Anwendungen zu sichern. Diese Investitionen tragen zwar zum Wirtschaftswachstum bei, sind jedoch auch mit Risiken verbunden, da die Technologie schnell veraltet.
Die Frage bleibt, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich die versprochene Revolution darstellt oder ob wir uns in einer Blase befinden, die bald platzen könnte. Trotz der Unsicherheiten ist klar, dass KI bereits jetzt einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben hat und voraussichtlich auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird. Ähnlich wie das Internet nach dem Platzen der Dot-Com-Blase könnte KI langfristig bestehen bleiben, auch wenn der Markt kurzfristig korrigiert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business AI Implementation (Junior) Specialist (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Droht eine KI-Blase an den Börsen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Droht eine KI-Blase an den Börsen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Droht eine KI-Blase an den Börsen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!