MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat die Aktienmärkte in den letzten Jahren beflügelt. Doch nun warnen Experten vor einer möglichen Blase, die an die Dot-Com-Ära erinnert. Unternehmen wie OpenAI und Anthropic werden mit Milliarden bewertet, obwohl sie noch keine Gewinne schreiben.

Die aktuelle Begeisterung für Künstliche Intelligenz hat die Aktienmärkte in den letzten Jahren stark beeinflusst. Der DAX erreichte Rekordhöhen, angetrieben von der Hoffnung auf revolutionäre KI-Entwicklungen. Doch diese Euphorie könnte bald einem ernüchternden Realismus weichen, warnen Experten. Sam Altman, Mitgründer von OpenAI, sieht Parallelen zur Dot-Com-Blase der frühen 2000er Jahre. Damals wurden Internetfirmen ohne solide Geschäftsmodelle in den Himmel gelobt, bis die Blase platzte und viele Anleger hohe Verluste erlitten.
Unternehmen wie OpenAI, das mit rund 500 Milliarden Dollar bewertet wird, und Anthropic, das auf 170 Milliarden Dollar geschätzt wird, stehen im Zentrum dieser Diskussion. Trotz ihrer hohen Bewertungen schreiben diese Firmen noch keine Gewinne. Die Bewertungen basieren auf der Hoffnung, dass KI-Technologien in Zukunft immense Gewinne generieren werden. Doch diese Hoffnungen könnten sich als trügerisch erweisen, wenn die Technologie nicht die erwarteten Fortschritte macht.
Ein weiteres Beispiel für die enormen Investitionen in KI ist Meta, das plant, gigantische Rechenzentren zu errichten, um die Rechenleistung für KI-Training zu gewährleisten. Diese Investitionen sind jedoch riskant, da Rechenzentren schnell veralten können, wie das Moorsche Gesetz in der Chipindustrie zeigt. Die Leistungsfähigkeit von Mikrochips verdoppelt sich alle zwei Jahre, was bedeutet, dass heutige Investitionen in Rechenzentren schnell an Wert verlieren könnten.
Trotz der Risiken bleibt die Künstliche Intelligenz ein bedeutender Faktor für die Zukunft. Viele Experten sind sich einig, dass KI-Technologien das Potenzial haben, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, auch wenn einige Unternehmen und Investoren auf dem Weg dorthin scheitern könnten. Die Technologie steht noch am Anfang ihrer Entwicklung, und ähnlich wie das Internet nach dem Platzen der Dot-Com-Blase, wird auch die KI voraussichtlich bleiben und weiter wachsen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Droht eine KI-Blase? Experten warnen vor überbewerteten Firmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Droht eine KI-Blase? Experten warnen vor überbewerteten Firmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Droht eine KI-Blase? Experten warnen vor überbewerteten Firmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!