LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Serie von koronalen Massenauswürfen (CMEs) rast auf die Erde zu und könnte in den kommenden Tagen beeindruckende Polarlichter auslösen. Diese Sonnenstürme, die zwischen dem 15. und 17. Oktober erwartet werden, könnten das Magnetfeld der Erde beeinflussen und spektakuläre Lichter am Himmel über Nordamerika und möglicherweise auch in mittleren Breiten sichtbar machen.

In den kommenden Tagen wird eine Serie von koronalen Massenauswürfen (CMEs) erwartet, die das Magnetfeld der Erde beeinflussen könnten. Diese Ereignisse, die zwischen dem 15. und 17. Oktober vorhergesagt sind, könnten beeindruckende Polarlichter in den nördlichen Breiten und möglicherweise sogar in mittleren Breiten auslösen. Laut dem Space Weather Prediction Center der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) könnten die stärksten Störungen am späten 16. Oktober auftreten, wobei geomagnetische Stürme der Stärke G2 (moderat) erwartet werden, bevor sie am 17. Oktober auf G1 (gering) zurückgehen.
Die CMEs stammen aus der Sonnenfleckenregion AR4246, die zwischen dem 11. und 13. Oktober mehrere Ausbrüche verzeichnete. Diese Sonnenfleckenregion ist besonders aktiv und hat in den letzten Tagen mehrere M-Klasse-Flares produziert. Ein solcher Flare, ein M2.7-Flare, wurde am 13. Oktober beobachtet und steht im Zusammenhang mit einem der aktuellen CMEs. Diese Ausbrüche sind riesige Plasmamassen, die von der Sonne ausgestoßen werden und das Magnetfeld der Erde beeinflussen können, was zu Polarlichtern führt, wenn geladene Teilchen mit den Gasen in der Erdatmosphäre kollidieren.
Die bevorstehenden geomagnetischen Stürme könnten nicht nur beeindruckende Lichter am Himmel erzeugen, sondern auch schwache bis moderate Schwankungen im Stromnetz und geringfügige Auswirkungen auf Satelliten verursachen. Diese Effekte könnten sich über mehrere Tage erstrecken, je nachdem, wie die Sonnenaktivität in den kommenden Tagen verläuft. Experten wie die Weltraumwetterphysikerin Tamitha Skov warnen davor, dass die CMEs, die in schneller Folge eintreffen, ihre Wirkung verstärken könnten.
Für Aurora-Jäger in Nordamerika und Nordeuropa könnte dies eine seltene Gelegenheit sein, die Polarlichter in ihrer vollen Pracht zu erleben. Vorausgesetzt, der Himmel bleibt klar und das solare Magnetfeld neigt sich günstig zur Erde, könnten die Lichter bis nach New York und Idaho sichtbar sein. Diese Ereignisse bieten nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern sind auch ein faszinierendes Beispiel für die dynamischen Prozesse, die in unserem Sonnensystem ablaufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beeindruckende Polarlichter durch bevorstehende Sonnenstürme erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beeindruckende Polarlichter durch bevorstehende Sonnenstürme erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beeindruckende Polarlichter durch bevorstehende Sonnenstürme erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!