LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von PromptLock, der ersten bekannten KI-gestützten Ransomware, sorgt für Aufsehen in der Cybersecurity-Welt. Obwohl das Schadprogramm noch nicht voll funktionsfähig ist, zeigt es, wie Künstliche Intelligenz die Angriffsketten von Cyberkriminellen erleichtert. Experten warnen vor den potenziellen Gefahren, die solche Entwicklungen für Unternehmen und Privatpersonen mit sich bringen könnten.

Die jüngste Entdeckung von PromptLock, einer KI-gestützten Ransomware, durch die ESET-Malware-Forscher Anton Cherepanov und Peter Strycek, hat in der Cybersecurity-Community für Aufsehen gesorgt. PromptLock wird als die erste bekannte Ransomware beschrieben, die Künstliche Intelligenz nutzt, um ihre Angriffe zu optimieren. Obwohl das Schadprogramm derzeit noch nicht voll funktionsfähig ist, zeigt es bereits, wie KI die Angriffsketten von Cyberkriminellen vereinfachen kann.
PromptLock nutzt das gpt-oss-20b-Modell von OpenAI, das kürzlich als eines von zwei frei zugänglichen Modellen veröffentlicht wurde. Diese Ransomware läuft lokal auf einem infizierten Gerät über die Ollama API und generiert bösartige Lua-Skripte in Echtzeit. Diese Skripte sind darauf ausgelegt, das lokale Dateisystem zu durchsuchen, Zieldateien zu inspizieren, ausgewählte Daten zu exfiltrieren und zu verschlüsseln. Die Verwendung von Lua-Skripten, die auf Windows-, Linux- und macOS-Systemen funktionieren, erschwert die Erkennung durch herkömmliche Sicherheitslösungen.
Ein bemerkenswerter Aspekt von PromptLock ist die Verwendung des SPECK 128-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus, um Dateien zu verschlüsseln. Die Ransomware selbst ist in der Programmiersprache Go geschrieben. Die ESET-Forscher haben sowohl Windows- als auch Linux-Varianten von PromptLock auf VirusTotal identifiziert. Trotz der Tatsache, dass die Zerstörungsfunktionalität noch nicht implementiert ist, zeigt die Entdeckung von PromptLock das Potenzial von KI, die Bedrohungslandschaft zu verändern.
Die Entdeckung von PromptLock sollte als Warnsignal für Unternehmen und Privatpersonen dienen. Die Fähigkeit von KI, komplexe Aufgaben zu automatisieren und zu optimieren, könnte von Cyberkriminellen genutzt werden, um ihre Angriffe effektiver und schwerer erkennbar zu machen. Es ist entscheidend, dass die Cybersecurity-Community wachsam bleibt und sich auf die Herausforderungen vorbereitet, die durch die Integration von KI in Schadsoftware entstehen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste KI-gestützte Ransomware entdeckt: PromptLock als Warnsignal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste KI-gestützte Ransomware entdeckt: PromptLock als Warnsignal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erste KI-gestützte Ransomware entdeckt: PromptLock als Warnsignal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!