SÜDAUSTRALIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Premiere in der Raumfahrtindustrie ereignete sich kürzlich in der australischen Wüste, als eine kommerzielle Raumkapsel erfolgreich landete.

Die Landung der Raumkapsel Winnebago-2 (W-2) von Varda Space Industries markiert einen bedeutenden Meilenstein für die kommerzielle Raumfahrt. Am 28. Februar kehrte die Kapsel nach einem 45-tägigen Aufenthalt im Orbit zur Erde zurück und landete im Koonibba Test Range in Südaustralien. Diese Mission stellt nicht nur die erste Landung eines kommerziellen Raumfahrzeugs in Australien dar, sondern auch die erste Rückkehr zu einem kommerziellen Weltraumbahnhof. Die australische Raumfahrtbehörde bezeichnete diesen Erfolg als einen „Meilenstein für den australischen Raumfahrtsektor“. Varda, ein Startup aus Kalifornien, startete die W-2-Kapsel am 14. Januar an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete. Die Mission war Teil des Transporter-12-Rideshare-Programms, das Satelliten verschiedener Kunden in den Weltraum befördert. Während ihres Aufenthalts im Orbit trug die Kapsel Nutzlasten der US Air Force und der NASA. Die W-2-Kapsel, die 120 Kilogramm wiegt, war mit verschiedenen Technologien ausgestattet, um die Weltraumforschung voranzutreiben. Dazu gehörte ein erweiterter pharmazeutischer Reaktor von Varda, der die Herstellung von Medikamenten im Weltraum ermöglicht. Zudem war die Kapsel mit einem von der NASA entwickelten Hitzeschild und einem Spektrometer des US Air Force Research Laboratory ausgestattet. Dieses Spektrometer, bekannt als Optical Sensing of Plasmas in the ReEntry Environment (OSPREE), maß die Umgebung der Kapsel beim Wiedereintritt mit Geschwindigkeiten von über Mach 25. Die erfolgreiche Rückkehr der Kapsel wurde von einem Team von Southern Launch überwacht, das die Wiedereintrittsoperationen leitete. Die Landung fand auf dem Land der Far West Coast Aboriginal Corporation statt, den traditionellen Eigentümern des Gebiets. Diese Mission eröffnet für Australien eine neue Ära der Raumfahrtfähigkeiten. Laut Southern Launch war die W-2-Mission die erste kommerzielle Raumfahrzeug-Wiedereintrittsgenehmigung unter australischem Recht und wird nicht die letzte sein, die zum Koonibba Test Range zurückkehrt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste kommerzielle Raumkapsel landet erfolgreich in Australien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste kommerzielle Raumkapsel landet erfolgreich in Australien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erste kommerzielle Raumkapsel landet erfolgreich in Australien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!