WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung im öffentlichen Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein neuer Gesetzesentwurf im US-Kongress zielt darauf ab, die Kompetenzen der Bundesmitarbeiter im Umgang mit KI zu erweitern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung der Künstlichen Intelligenz in den öffentlichen Sektor ist ein komplexes Unterfangen, das nicht nur technologische, sondern auch organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter deutlich erhöht, was auf die wachsende Bedeutung dieser Technologie hinweist. Ein neuer Gesetzesentwurf, der AI Training Extension Act of 2025, zielt darauf ab, diese Schulungen zu erweitern und zu vertiefen.

Ein zentrales Anliegen des Gesetzes ist die Definition von KI-Kompetenz. Derzeit gibt es keine einheitliche Definition dessen, was es bedeutet, in KI kompetent zu sein. Dies erschwert die Entwicklung von Schulungsprogrammen, die den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Rollen im öffentlichen Dienst gerecht werden. Die Schulungen sollen nicht nur IT-Fachleute, sondern auch Endnutzer und Sicherheitsexperten umfassen, um eine umfassende Kompetenzentwicklung zu gewährleisten.

Ein wesentlicher Aspekt der Schulungen ist die Governance von KI-Anwendungen. Die Verwaltung und der Schutz der Daten, die von KI-Systemen verarbeitet werden, sind von entscheidender Bedeutung. Ein Beispiel aus der Industrie zeigt, wie wichtig eine durchdachte Governance ist: Ein Sicherheitsvorfall bei Microsoft verdeutlichte die Risiken, die mit einer unzureichenden Datenverwaltung verbunden sind. Die Schulungen sollen daher auch die Entwicklung von Richtlinien und Kontrollen umfassen, die eine sichere Nutzung von KI gewährleisten.

Die Rolle der KI in der Cybersicherheit ist ein weiteres wichtiges Thema. Seit über 20 Jahren wird KI in Sicherheitswerkzeugen eingesetzt, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Schulungen sollen den Teilnehmern helfen, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien zu verstehen und sie effektiv in ihre Sicherheitsstrategien zu integrieren.

Die Frage, wie die Schulungen organisiert werden sollen, ist ebenfalls von Bedeutung. Eine zentrale Beschaffung von Schulungsprogrammen durch die General Services Administration könnte eine effiziente Lösung darstellen. Dabei ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Rollen im öffentlichen Dienst zu berücksichtigen und maßgeschneiderte Schulungsprogramme zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulungen ist die Berücksichtigung von Transparenz und Ethik. Diese Themen sind eng mit der Governance von KI-Anwendungen verbunden und müssen von Anfang an in die Planung und Umsetzung von KI-Projekten einbezogen werden. Die Schulungen sollen den Teilnehmern helfen, ethische und transparente Praktiken zu entwickeln und umzusetzen.

Insgesamt zeigt der Gesetzesentwurf, dass die Bedeutung von KI im öffentlichen Sektor erkannt wird und dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Kompetenzen der Bundesmitarbeiter in diesem Bereich zu stärken. Die Schulungen sollen dazu beitragen, die sichere und effektive Nutzung von KI im öffentlichen Dienst zu gewährleisten und die Herausforderungen, die mit der Einführung dieser Technologie verbunden sind, zu bewältigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz
Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bundesmitarbeiter Governance KI Künstliche Intelligenz Schulung Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erweiterte KI-Schulungen für Bundesmitarbeiter: Ein neuer Ansatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    669 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs