MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ESA Akademie hat das Jahr 2025 mit einer Reihe von spannenden Workshops und Schulungen begonnen, die sich an Universitätsstudenten aus den ESA-Mitglieds- und Partnerstaaten richten. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, tief in die Welt der Raumfahrt einzutauchen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Die ESA Akademie hat das Jahr 2025 mit einer beeindruckenden Reihe von Workshops und Schulungen begonnen, die sich an Universitätsstudenten aus den ESA-Mitglieds- und Partnerstaaten richten. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, tief in die Welt der Raumfahrt einzutauchen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Der Auftakt erfolgte mit dem Concurrent Engineering Workshop, der vom 20. bis 24. Januar in Belgien stattfand. Hier arbeiteten 30 Studenten aus 15 verschiedenen Nationen an der Entwicklung der VENOM-Mission, einem CubeSat-Konzept für eine weiche Landung auf der Venus.
Die VENOM-Mission, die für VENus Optical Mission steht, zielt darauf ab, die Machbarkeit von CubeSats jenseits der Erdumlaufbahn zu demonstrieren. Die Studenten arbeiteten in Teams, die jeweils ein Subsystem repräsentierten, und wurden von ESA-Systemingenieuren angeleitet. Sie erhielten wertvolle Einblicke in die Methodik des Concurrent Engineerings und nutzten das CDP4-COMET-Softwaretool im Concurrent Design Facility der ESA. Am Ende der Woche präsentierten die Teams ihre Entwürfe und zeigten, wie Concurrent Engineering innovative und effiziente Missionskonzepte vorantreiben kann.
Im Februar folgte der 9. Ladybird Guide to Spacecraft Communications Training Course, bei dem 30 Teilnehmer aus 15 Ländern unter der Anleitung von ESOC-Ingenieuren in die Welt der Raumfahrtkommunikation eintauchten. Ein Highlight des Kurses war die Simulation der Steuerung von Raumfahrzeugen, die den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit eines Satellitenbetreibers bot. Ein italienischer Student beschrieb den Kurs als transformative Erfahrung, die Theorie und Praxis vereinte und die Teilnehmer dazu herausforderte, kreativ zu denken und Probleme zu lösen.
Im März folgte der CubeSat Concurrent Engineering Workshop, bei dem die Studenten an einer Mission zur Untersuchung eines Asteroiden arbeiteten. Die Ziele der Mission umfassten die Charakterisierung der inneren und Oberflächeneigenschaften des Asteroiden sowie die Untersuchung der dynamischen Umgebung. Die Studenten entwickelten kreative Lösungen für diese anspruchsvolle Mission, unterstützt durch Vorträge und Ratschläge von ESA-Ingenieuren.
Ein weiteres Highlight war der Pilotkurs Life Support Systems Solutions from Space for Earth, der die Verbindung zwischen Weltraumtechnologien und nachhaltigen Lösungen auf der Erde erforschte. Die Teilnehmer lernten, wie Weltraumtechnologien kommerzialisiert werden können, und tauschten Wissen in einem multidisziplinären Umfeld aus.
Der März brachte auch die Rückkehr des Space Weather Training Course, der die Auswirkungen solarer Aktivitäten auf die Erde und Weltraumsysteme untersuchte. Die Teilnehmer besuchten das Space Weather Coordination Centre der ESA und arbeiteten an einem Projekt zur Entwicklung eines Space Weather Service.
Den Abschluss des Quartals bildete der Satellite Communication Systems Training Course, bei dem die Studenten Satellitenkommunikationssysteme entwarfen und ihre Entwürfe ESA-Experten präsentierten. Die ESA Akademie hat mit diesen Schulungen nicht nur technische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Zusammenarbeit, Problemlösung und innovatives Denken gestärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA Akademie startet 2025 mit innovativen Raumfahrt-Workshops" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA Akademie startet 2025 mit innovativen Raumfahrt-Workshops" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA Akademie startet 2025 mit innovativen Raumfahrt-Workshops« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!