SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die RSA-Konferenz 2025 hat erneut gezeigt, dass die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit immer komplexer werden. INE Security, ein führender Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen im Bereich Cybersicherheit, hat auf der Veranstaltung in San Francisco wichtige Erkenntnisse gewonnen, die die Prioritäten der Branche für die kommenden Jahre prägen werden.
Die RSA-Konferenz 2025 in San Francisco hat die drängendsten Themen der Cybersicherheit ans Licht gebracht. INE Security, ein führender Anbieter von Schulungen und Zertifizierungen, hat sich intensiv mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, die durch die zunehmende Verbreitung von KI-basierten Bedrohungen, Multi-Cloud-Umgebungen und komplexen Angriffsmustern entstehen. Die Konferenz hat gezeigt, dass viele Unternehmen noch immer unzureichend auf Ransomware-Angriffe vorbereitet sind und dass die Unsicherheit in Bezug auf Zero-Day-Angriffe groß ist.
Ein zentrales Thema der Konferenz war das Management von KI-Risiken. Da Unternehmen zunehmend auf KI-gestützte Technologien setzen, wird die Sicherheit dieser Systeme zu einer geschäftskritischen Aufgabe. Laut dem Weltwirtschaftsforum berichten 72 % der Führungskräfte von einem Anstieg der Cyberrisiken in ihren Organisationen, wobei Ransomware weiterhin eine der größten Bedrohungen darstellt. Die Implementierung von KI erfordert daher sofortige Sicherheitsmaßnahmen, um Datenverletzungen und Systemkompromittierungen zu verhindern.
Ein weiteres wichtiges Thema waren die Schwachstellen von Large Language Models (LLMs). Diese Modelle stellen eine neue Grenze für Cyberbedrohungen dar, da sie anfällig für Manipulationen und Angriffe sind, die auf die Trainingsdaten und die Modellstruktur abzielen. Die Konferenzteilnehmer betonten die Notwendigkeit, diese spezifischen Angriffspunkte zu verstehen und zu verteidigen, um digitale Vermögenswerte zu schützen.
Die Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen war ebenfalls ein zentrales Thema. Unternehmen, die mehrere Cloud-Plattformen nutzen, stehen vor der Herausforderung, konsistente Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Die Cloud Security Alliance präsentierte Forschungsergebnisse, die zeigen, dass Fehlkonfigurationen in der Mehrheit der realen Sicherheitsverletzungen auftreten, obwohl mehr als 50 % der Unternehmen diese als geringes bis mittleres Risiko einstufen.
Die Implementierung von Zero Trust-Architekturen wurde als entscheidend angesehen, um moderne IT-Umgebungen effektiv zu schützen. Trotz der Anerkennung der Zero Trust-Prinzipien als wesentlich, kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung. Die Konferenz betonte die Notwendigkeit einheitlicher Sicherheitsansätze, einschließlich der Implementierung von Zero Trust.
Schließlich wurde die Notwendigkeit einer umfassenden Krisenreaktionsbereitschaft hervorgehoben. Die Fähigkeit, kritische Operationen während eines Cyberangriffs aufrechtzuerhalten, ist entscheidend. Die Rolle des Cybersicherheitsanalysten hat sich weiterentwickelt und umfasst nun auch Fähigkeiten im Krisenmanagement.
INE Security bietet praktische Lösungen für diese Herausforderungen, darunter Schulungen zur Sicherung von KI-Systemen, praktische Erfahrungen im Management von Multi-Cloud-Umgebungen und realistische Szenarien für das Krisenmanagement. Diese umfassenden Schulungsprogramme sollen Unternehmen dabei helfen, die Komplexität moderner Cybersicherheitsanforderungen zu bewältigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Product Manager - AI Platform

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity-Herausforderungen 2025: KI, Multi-Cloud und Zero Trust im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity-Herausforderungen 2025: KI, Multi-Cloud und Zero Trust im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity-Herausforderungen 2025: KI, Multi-Cloud und Zero Trust im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!