ITALIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat mit der Einführung des Space HPC eine neue Ära der Supercomputing-Möglichkeiten für die europäische Raumfahrt eingeläutet.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat kürzlich das Space HPC vorgestellt, eine hochmoderne Supercomputing-Infrastruktur, die in Italien bei der ESA-Einrichtung ESRIN angesiedelt ist. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Hochleistungsrechnern für die europäische Raumfahrt und Forschung. ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher, zusammen mit dem Vorsitzenden des ESA-Rates Renato Krpoun und dem Präsidenten der italienischen Raumfahrtagentur ASI, Teodoro Valente, waren bei der feierlichen Eröffnung anwesend.
Das Space HPC ist darauf ausgelegt, wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklungsaktivitäten zu unterstützen, die alle ESA-Programme sowie Forscher und kleine bis mittelständische Unternehmen aus den Mitgliedstaaten umfassen. Ziel ist es, die Nutzung von Hochleistungsrechnern im europäischen Raumfahrtsektor zu demonstrieren und den Weg für größere nationale und europäische HPC-Initiativen zu ebnen.
Antonio Tajani, Italiens stellvertretender Premierminister und Außenminister, betonte die Bedeutung technologischer Innovationen im Raumfahrtsektor für die nationale Sicherheit und strategische Autonomie. Der Raumfahrtbezirk Lazio, Heimat von über 250 Unternehmen, spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Avionik, Elektronik und Satellitentechnologien.
Josef Aschbacher erklärte, dass das Space HPC neue Möglichkeiten für Raumfahrtunternehmen in Europa eröffnen wird. Diese flexible Supercomputing-Infrastruktur unterstützt Forschung und Entwicklung, Tests und schnelle Benchmarking-Prozesse für ESA-Programme, industrielle Akteure und Forscher. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups können von den Ressourcen profitieren, die Innovation und Zusammenarbeit in der europäischen Raumfahrtindustrie fördern.
Das Space HPC wird Aktivitäten wie komplexe Simulationen, Forschung und Entwicklung, KI-Modelle, Datenanalysen und Visualisierungen unterstützen. Diese Aktivitäten innerhalb der ESA durchzuführen, ist kosteneffizienter als externe HPC-Dienste zu mieten und bietet zudem Möglichkeiten zum Wissensaustausch über ESA-Programme hinweg. Das HPC-System ist energieeffizient konzipiert und nutzt vor Ort erzeugten Solarstrom für mehr als die Hälfte seines Energiebedarfs.
Diese Initiative wird in Partnerschaft mit Hewlett Packard Enterprises realisiert und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftiger Quantencomputing-Technologien dar. Die Nähe zu den Erdbeobachtungsdaten bei ESRIN unterstützt die Entwicklung neuer Anwendungen und Dienstleistungen im Bereich der Erdbeobachtung, einem der größten Programme der ESA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESA enthüllt Space HPC: Neue Möglichkeiten für die europäische Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESA enthüllt Space HPC: Neue Möglichkeiten für die europäische Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESA enthüllt Space HPC: Neue Möglichkeiten für die europäische Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!