MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, eine der führenden Blockchain-Plattformen, wurde ursprünglich nicht als direkter Konkurrent zu Bitcoin konzipiert, sondern vielmehr als eine alternative Lösung im Bereich der Kryptowährungen. Diese Perspektive teilt Anthony Di Iorio, einer der Mitbegründer von Ethereum, der kürzlich auf der Consensus 2025 über die Anfänge und die Zukunft der Plattform sprach.
Anthony Di Iorio, Mitbegründer von Ethereum, betonte kürzlich, dass die Blockchain-Plattform nicht als direkter Konkurrent zu Bitcoin gedacht war, sondern vielmehr als eine alternative Lösung im Bereich der Kryptowährungen. Diese Aussage machte er auf der Consensus 2025, wo er über die frühen Tage von Ethereum und seine Vision für die Zukunft sprach. Di Iorio, der ursprünglich durch seine Arbeit mit Bitcoin in die Kryptowelt eingetreten ist, begann 2012 mit Bitcoin-Meetups in Toronto. Dort traf er Vitalik Buterin, der das Ethereum-Whitepaper entwickelte und es mit seinen Mitgründern teilte.
Di Iorio ist nach wie vor ein großer Befürworter von Bitcoin, sieht jedoch auch das Potenzial von Ethereum, Bitcoin in Bezug auf die Marktkapitalisierung zu überholen. Er betont, dass die Vielzahl an Anwendungsfällen und der Wert, den Ethereum schafft, diese Möglichkeit eröffnen könnte. Nach seinem Rückzug aus der Ethereum Foundation gründete Di Iorio 2014 Decentral, das vor allem für die Entwicklung der Jaxx Liberty Krypto-Wallet bekannt ist.
Im Jahr 2022 startete er Andiami, ein Projekt, das Hardware, Tokenomics und Spieltheorie kombiniert, um Zentralisierungsvektoren innerhalb dezentraler Netzwerke anzugehen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verbreitung von Blockchain-Computern zu fördern und die Dezentralisierung weiter voranzutreiben. Di Iorio sieht in der Dezentralisierung einen entscheidenden Faktor für die Zukunft der Blockchain-Technologie und betont die Notwendigkeit, die Kontrolle über Netzwerke zu verteilen.
Die Entwicklung von Ethereum als Alternative zu Bitcoin spiegelt sich auch in der technischen Architektur wider. Während Bitcoin als digitales Gold betrachtet wird, das vor allem als Wertaufbewahrungsmittel dient, bietet Ethereum eine Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps). Diese Funktionalität hat Ethereum zu einer bevorzugten Wahl für Entwickler gemacht, die innovative Lösungen auf der Blockchain aufbauen möchten.
Die Konkurrenz zwischen Bitcoin und Ethereum wird oft diskutiert, doch Di Iorio sieht sie eher als komplementäre Technologien. Beide Kryptowährungen haben ihre eigenen Stärken und Anwendungsbereiche, und ihre Koexistenz könnte den gesamten Kryptomarkt stärken. Experten sind sich einig, dass die Vielfalt der Anwendungsfälle und die Flexibilität von Ethereum entscheidende Vorteile bieten, die es von Bitcoin unterscheiden.
In der Zukunft könnte Ethereum durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung und die Einführung von Ethereum 2.0, das auf einen Proof-of-Stake-Mechanismus umstellt, noch mehr an Bedeutung gewinnen. Diese Umstellung soll die Skalierbarkeit und Energieeffizienz der Plattform verbessern und könnte dazu beitragen, Ethereum als führende Blockchain-Plattform zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum als Alternative zu Bitcoin: Ein Blick auf die Vision von Anthony Di Iorio" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum als Alternative zu Bitcoin: Ein Blick auf die Vision von Anthony Di Iorio" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum als Alternative zu Bitcoin: Ein Blick auf die Vision von Anthony Di Iorio« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!