LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Ethereum könnte vor einem erneuten Aufschwung stehen, der sie auf neue Höchststände treiben könnte. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass der Preis von Ether in den kommenden Jahren signifikant steigen könnte.
Die Kryptowährung Ethereum hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach einem beeindruckenden Anstieg von über 100 % auf 2.800 US-Dollar von mehrmonatigen Tiefstständen unter 1.400 US-Dollar im April, bewegt sich der Preis von Ether seit fast acht Wochen in einer engen Spanne von 400 US-Dollar. Trotz dieser Sommerflaute gibt es mehrere Anzeichen dafür, dass der Preis von ETH bis 2025 auf 5.000 US-Dollar steigen könnte.
Ein wesentlicher Faktor, der den Aufwärtstrend von Ethereum unterstützt, sind die starken Zuflüsse in Ethereum-basierte Investmentprodukte. Diese Zuflüsse deuten auf eine anhaltende institutionelle Nachfrage hin. Laut CoinShares verzeichneten globale Ethereum-Investmentprodukte in der letzten Woche Nettozuflüsse von 226,4 Millionen US-Dollar. Diese Produkte verzeichnen nun durchschnittlich 1,6 % der verwalteten Vermögenswerte in wöchentlichen Zuflüssen über 11 Wochen, verglichen mit 0,8 % bei Bitcoin.
Ein weiterer positiver Indikator ist die abnehmende Menge an Ethereum auf Börsen. Daten von Glassnode zeigen, dass der ETH-Bestand auf Börsen auf ein Achtjahrestief von 13,5 % gesunken ist, ein Niveau, das zuletzt im Juli 2016 erreicht wurde. Diese Verringerung des Angebots könnte auf einen bevorstehenden Preisanstieg hindeuten, der durch einen sogenannten “Angebotsschock” ausgelöst wird, wenn eine steigende Nachfrage auf ein sinkendes Angebot trifft.
Darüber hinaus zeigt der Spent Output Profit Ratio (SOPR) Indikator, dass trotz der Tatsache, dass die meisten ETH-Inhaber im Gewinn sind, keine Gewinnmitnahmen stattfinden. Der SOPR für Ethereum liegt derzeit bei 1,01, was auf Vertrauen in den Markt und eine Zurückhaltung beim Verkauf mit Verlust hinweist. Historisch gesehen deuten SOPR-Werte über eins während Aufwärtstrends auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.
Ein weiterer technischer Indikator, der auf einen möglichen Anstieg des ETH-Preises hindeutet, sind die MVRV-Bänder (Market Value to Realized Value). Diese Bänder deuten darauf hin, dass der Preis von Ether noch Raum für eine weitere Expansion hat, bevor das nicht realisierte Gewinnpotenzial der Investoren ein extremes Niveau erreicht, das durch die beiden obersten MVRV-Bänder zwischen 4.000 und 5.000 US-Dollar dargestellt wird.
Die Preisentwicklung von Ether hat seit Dezember 2024 ein V-förmiges Erholungsmuster auf dem Wochenchart gebildet. Derzeit handelt ETH unter einer wichtigen Angebots-Nachfrage-Zone zwischen 2.600 und 2.800 US-Dollar, wo die 100-Tage- und 50-Tage-Durchschnittslinien liegen. Bullen müssen den Preis über diesen Bereich treiben, um die Chancen auf einen Anstieg auf den Halsbereich bei 4.100 US-Dollar zu erhöhen, um das V-förmige Muster zu vervollständigen. Darüber hinaus wäre der nächste logische Schritt in Richtung der Allzeithochs von 2021 bei 4.800 US-Dollar, was einem Anstieg von 92 % gegenüber dem aktuellen Preis entspricht.
Analysten sind optimistisch, dass Ethereum in der Lage ist, in diesem Jahr auf 5.000 US-Dollar zu steigen, und verweisen auf Netzwerk-Upgrades, das Power of 3 Preisprognosemodell und die zunehmende institutionelle Nachfrage von Ethereum-Treasury-Unternehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Auf dem Weg zu neuen Höchstständen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!