CANNES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ethereum-Community hat einen neuen Akteur: Die Ethereum Community Foundation (ECF) wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des Ethereum-Ökosystems voranzutreiben und den Wert von Ether (ETH) zu steigern.
Die Gründung der Ethereum Community Foundation (ECF) markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Ethereum-Ökosystems. Initiiert von Zak Cole, einem der Kernentwickler von Ethereum, verfolgt die Organisation das Ziel, den Wert von Ether (ETH) auf 10.000 US-Dollar zu steigern. Diese Ankündigung erfolgte auf der achten Ethereum Community Conference in Cannes, Frankreich, und stieß auf großes Interesse in der Blockchain-Community.
Zak Cole kritisierte die bisherige Haltung der Ethereum Foundation, die seiner Meinung nach ETH als Anlageklasse vernachlässigt hat. Die ECF hingegen will sich gezielt auf die Förderung von Infrastrukturprojekten konzentrieren, die nicht nur das Ethereum-Ökosystem stärken, sondern auch den Wert von ETH erhöhen sollen. Cole betonte, dass der Preis von ETH ein direkter Indikator für die Sicherheit des Netzwerks sei und daher eine Steigerung auf 10.000 US-Dollar angestrebt werden müsse.
Die ECF plant, Projekte zu unterstützen, die zur Erhöhung des ETH-Burns beitragen, öffentliche Güter fördern, die Kerninfrastruktur voranbringen und Ethereum skalieren. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Projekte Ethereum als Settlement-Layer nutzen, was zu ETH-Burns durch die auf der Ethereum-Mainnet verarbeiteten Transaktionen führt. Zudem müssen die Projekte tokenlos und unveränderlich sein, um eine Förderung zu erhalten.
Während seiner Präsentation kritisierte Cole auch Projekte wie Uniswap, Ethereum Name Service und Optimism, die zwar Unterstützung von der Ethereum Foundation erhielten, später jedoch eigene Tokens mit Unterstützung von Risikokapitalgebern herausbrachten. Cole argumentierte, dass öffentlich finanzierte Projekte öffentlich bleiben und denjenigen zugutekommen sollten, die sie finanziert haben.
Ein erstes Projekt, das von der ECF gefördert wird, ist die Ethereum Validator Association (EVA). Diese soll den Validatoren eine Stimme bei der Gestaltung der Geldpolitik von Ethereum geben, indem sie EIP-Roadmaps priorisieren und die Prioritäten der Ethereum-Clients festlegen. Cole hob hervor, dass die EVA die Leistung der Clients stärken und potenzielle Interessenkonflikte aufdecken soll, wie etwa die Beteiligung von Offchain Labs an Prysmatic Labs, einem der größten Konsens-Client-Anbieter im Ethereum-Netzwerk.
Die Gründung der ECF könnte weitreichende Auswirkungen auf die Ethereum-Community haben. Durch die gezielte Förderung von Infrastrukturprojekten und die Einbindung der Validatoren in die Entscheidungsprozesse könnte die ECF nicht nur zur Wertsteigerung von ETH beitragen, sondern auch die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks stärken. Experten sehen in der ECF eine Chance, die Entwicklung von Ethereum in eine neue Richtung zu lenken und die Interessen der ETH-Halter stärker zu berücksichtigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum Community Foundation: Neue Impulse für den ETH-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum Community Foundation: Neue Impulse für den ETH-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum Community Foundation: Neue Impulse für den ETH-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!