MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, steht vor einem grundlegenden Wandel. Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich Pläne vorgestellt, die darauf abzielen, die Komplexität des Netzwerks zu reduzieren und es so einfach wie Bitcoin zu machen.

Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich seine Vision für die Zukunft der Plattform skizziert. In einem Blogbeitrag erläuterte er seine Pläne, Ethereum zu vereinfachen und die technische Komplexität zu reduzieren, die sich über die Jahre angesammelt hat. Buterin argumentiert, dass eine Vereinfachung der Blockchain nicht nur die Wartungskosten senken, sondern auch die Sicherheit erhöhen und die Teilnahme an der Protokollentwicklung erleichtern würde.
Ein zentraler Aspekt dieser Vereinfachung ist die Überarbeitung des Konsenssystems von Ethereum. Buterin schlägt ein neues Modell vor, das den Codeumfang reduziert und die Aufgaben der Validatoren vereinfacht. Auf der Ausführungsseite unterstützt er den Übergang von der alternden Ethereum Virtual Machine zu einer moderneren Architektur wie RISC-V. Diese Änderung könnte die Leistung verbessern und die Entwicklung von Smart Contracts erleichtern.
Die Idee, Ethereum zu vereinfachen, spiegelt sich auch in den jüngsten Entscheidungen der Ethereum Foundation wider. Nach Jahren der Konzentration auf Rollups, also Layer-2-Blockchains, die Transaktionen kostengünstig außerhalb des Mainnets ausführen, hat die Foundation angekündigt, sich wieder auf die Basisschicht zu konzentrieren. Die neuen Co-Direktoren der Foundation haben sich verpflichtet, die Leistung, Erschwinglichkeit und Benutzererfahrung zu priorisieren.
Ein konkretes Beispiel für diese Neuausrichtung ist die Entscheidung der Entwickler, ein geplantes Upgrade der Ethereum Virtual Machine, bekannt als EOF, aus dem kommenden Fusaka-Hard-Fork zu streichen. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil das Upgrade nur begrenzte Vorteile für die Nutzer bieten würde.
Der Vergleich mit Bitcoin ist in diesem Kontext besonders interessant. Bitcoin ist bekannt für seine Einfachheit und Stabilität, was es zu einer beliebten Wahl für Investoren macht, die Wert auf Sicherheit legen. Ethereum hingegen hat sich durch seine Flexibilität und die Möglichkeit, komplexe Smart Contracts zu erstellen, ausgezeichnet. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Flexibilität zu bewahren und gleichzeitig die Komplexität zu reduzieren.
Die Pläne von Buterin könnten weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Community haben. Eine vereinfachte Ethereum-Plattform könnte neue Entwickler anziehen und die Akzeptanz bei Unternehmen fördern, die bisher durch die technische Komplexität abgeschreckt wurden. Gleichzeitig könnte die erhöhte Sicherheit das Vertrauen in die Plattform stärken und sie für institutionelle Investoren attraktiver machen.
Insgesamt zeigt Buterins Vision, dass Ethereum bereit ist, sich weiterzuentwickeln und auf die sich ändernden Anforderungen des Marktes zu reagieren. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, ob Ethereum seine Position als führende Plattform für dezentrale Anwendungen behaupten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Auf dem Weg zur Einfachheit wie Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Auf dem Weg zur Einfachheit wie Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Auf dem Weg zur Einfachheit wie Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!