BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union steht erneut im Fokus, da sie aufgefordert wird, ihre Untersuchung gegen Google im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) auszuweiten.

Die Europäische Union wird erneut dazu gedrängt, ihre Untersuchung gegen Google im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) zu erweitern. Der DMA, der im letzten Frühjahr in Kraft trat, zielt darauf ab, das digitale Spielfeld zu ebnen, indem er Plattformriesen zu faireren Geschäften mit Konkurrenten und Nutzern zwingt. Alternative Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Seznam.cz sowie einige regionale Verbraucher- und zivilgesellschaftliche Gruppen werfen Google vor, die Regeln zu umgehen. In einem offenen Brief an die Kommissionsvizepräsidentinnen Teresa Ribera und Henna Virkkunen fordern sie die EU auf, den DMA vollständig auf Google anzuwenden.
DuckDuckGo beschwert sich seit mindestens letztem Herbst darüber, dass Googles Implementierung des DMA-Auswahlbildschirms und sein Ansatz zur Weitergabe von Klick- und Suchanfragedaten nicht konform sind. Obwohl die EU eine offene Untersuchung gegen Google hat, bezieht sich diese auf andere Aspekte des DMA, was den Druck auf Brüssel erhöht, seine Aufsicht auszuweiten. Ein EU-Sprecher bestätigte den Erhalt des Briefes und erklärte, dass man in Kürze antworten werde.
Der Zeitpunkt des Briefes ist bemerkenswert, da der Block auch in die entgegengesetzte Richtung von einer aggressiven Trump-Administration gedrängt wird, die behauptet, dass EU-Vorschriften wie der DMA US-Unternehmen unfair ins Visier nehmen. Sollte die Kommission mit der Durchsetzung des DMA fortfahren, besteht nun die deutliche Gefahr, dass auf Sanktionen gegen US-Technologiegiganten Vergeltungszölle folgen könnten.
Die Forderung nach einer strikteren Durchsetzung des DMA spiegelt die wachsende Besorgnis über die Marktmacht von Google wider. Kritiker argumentieren, dass die derzeitigen Maßnahmen nicht ausreichen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die EU steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Innovation und der Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs zu finden.
Technisch gesehen könnte die vollständige Anwendung des DMA auf Google bedeuten, dass das Unternehmen gezwungen wird, seine Datenpraktiken zu ändern und mehr Transparenz in seine Algorithmen zu bringen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Google seine Suchdienste betreibt und mit Wettbewerbern interagiert.
Marktanalysten sind sich einig, dass eine strengere Regulierung von Google auch Auswirkungen auf andere große Technologieunternehmen haben könnte. Die EU könnte als Vorbild für andere Regionen dienen, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen, um die Dominanz von Technologiegiganten einzudämmen.
In Zukunft könnte die Durchsetzung des DMA zu einer stärkeren Fragmentierung des digitalen Marktes führen, da Unternehmen gezwungen sein könnten, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Dies könnte auch neue Chancen für kleinere Wettbewerber schaffen, die in einem faireren Umfeld gedeihen könnten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU fordert Google zur Einhaltung der Marktregeln auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU fordert Google zur Einhaltung der Marktregeln auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU fordert Google zur Einhaltung der Marktregeln auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!