BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat die asiatische Shopping-Plattform Shein aufgefordert, umfassende Informationen über ihren Umgang mit illegalen Waren und Verbraucherdaten bereitzustellen. Diese Forderung erfolgt im Rahmen des Digital Services Act, der darauf abzielt, die Transparenz und Sicherheit auf digitalen Plattformen zu erhöhen.

Die Europäische Kommission hat Shein, eine der führenden asiatischen Shopping-Plattformen, dazu aufgefordert, detaillierte Informationen über den Umgang mit illegalen Waren und den Schutz von Verbraucherdaten zu liefern. Diese Forderung steht im Einklang mit dem Digital Services Act der EU, der darauf abzielt, die Verantwortung von Online-Plattformen zu stärken und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Die Frist zur Einreichung dieser Informationen endet am 27. Februar, und bei Nichterfüllung drohen erhebliche Geldstrafen.
Der Digital Services Act ist ein umfassendes Regelwerk, das darauf abzielt, die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Online-Diensten zu verbessern. Er verpflichtet große Plattformen wie Shein, Maßnahmen zu ergreifen, um illegale Inhalte schnell zu entfernen und den Nutzern die Meldung solcher Inhalte zu erleichtern. Die EU-Kommission erwartet von Shein insbesondere Klarheit über die eingesetzten Empfehlungssysteme und die Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer.
Shein hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur im Bereich Mode und Sportartikel etabliert, insbesondere in Deutschland, wo die Plattform aufgrund ihrer günstigen Preise große Beliebtheit genießt. Dennoch steht Shein auch in der Kritik, da Vorwürfe über mangelnde Produktqualität und unzureichende Kontrollen laut werden. Kritiker bemängeln zudem unfaire Wettbewerbspraktiken, die das Unternehmen konsequent zurückweist.
Die EU-Kommission hat parallel eine separate Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob Shein ausreichend gegen missbräuchliche Vertragsbedingungen und unfaire Geschäftspraktiken vorgeht. Diese Untersuchung wird von nationalen Verbraucherschutzbehörden unter Aufsicht der Kommission durchgeführt. Die Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Geschäftspraktiken von Shein und anderen großen Plattformen haben.
Bei Verstößen gegen die Auflagen des Digital Services Act drohen Shein empfindliche Strafen, die bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes betragen können. Diese Sanktionen sollen sicherstellen, dass Plattformen ihrer Verantwortung nachkommen und die Sicherheit der Nutzer gewährleisten. Die EU verfolgt mit diesen Maßnahmen das Ziel, ein sicheres und vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen.
Die Forderung der EU nach mehr Transparenz von Shein ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, die Regulierung von Online-Plattformen zu verschärfen. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Kontrolle und einer verbesserten Sicherheit im digitalen Raum führen. Experten erwarten, dass diese Entwicklungen auch andere Plattformen dazu veranlassen werden, ihre Praktiken zu überdenken und anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU fordert mehr Transparenz von Shein: Strenge Fristen und mögliche Sanktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU fordert mehr Transparenz von Shein: Strenge Fristen und mögliche Sanktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU fordert mehr Transparenz von Shein: Strenge Fristen und mögliche Sanktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!