PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Google und Shein wegen Verstößen gegen Cookie-Richtlinien mit hohen Geldstrafen belegt. Google muss 379 Millionen US-Dollar zahlen, während Shein mit 175 Millionen US-Dollar bestraft wurde. Beide Unternehmen hatten Werbe-Cookies ohne Zustimmung der Nutzer gesetzt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Google und Shein mit hohen Geldstrafen belegt, da beide Unternehmen gegen die Cookie-Richtlinien verstoßen haben. Google wurde mit einer Strafe von 379 Millionen US-Dollar belegt, während Shein 175 Millionen US-Dollar zahlen muss. Der CNIL zufolge haben beide Unternehmen Werbe-Cookies auf den Browsern der Nutzer gesetzt, ohne deren Zustimmung einzuholen. Diese Praxis verstößt gegen die französischen Datenschutzgesetze, die eine explizite Zustimmung der Nutzer erfordern.

Zusätzlich zu den Cookie-Verstößen steht Google auch wegen seiner Werbepraktiken in der Kritik. Das Unternehmen platzierte Anzeigen in Form von E-Mails in den Tabs „Promotions“ und „Social“ von Gmail. Laut CNIL erfordert diese Art der Werbung ebenfalls die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer, wie es im französischen Post- und Telekommunikationsgesetz vorgeschrieben ist. Diese Entwicklungen zeigen, dass die französischen Behörden entschlossen sind, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durchzusetzen.

In einem weiteren sicherheitsrelevanten Thema hat die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) zwei weitere Sicherheitslücken in TP-Link-Routern in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Diese Schwachstellen werden aktiv ausgenutzt, obwohl TP-Link bereits im letzten Jahr Firmware-Updates bereitgestellt hat. Die betroffenen Produkte haben jedoch das Ende ihres Servicelebens erreicht und erhalten keine Unterstützung mehr.

Der Kampf gegen illegale Sportübertragungen hat ebenfalls einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Die Alliance for Creativity and Entertainment hat in Zusammenarbeit mit der ägyptischen Polizei die weltweit größte Plattform für illegale Sportstreams, Streameast, geschlossen. Die Seite wurde im letzten Jahr über 1,6 Milliarden Mal besucht und bot Zugang zu gestohlenen Streams von Veranstaltungen wie professionellem Fußball, Formel-1-Rennen und Major League Baseball. Zwei Männer wurden in der Nähe von Kairo verhaftet, und es wurden Verbindungen zu einem Briefkastenunternehmen in den VAE gefunden, das angeblich zur Geldwäsche von Werbeeinnahmen genutzt wurde.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße
Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße".
Stichwörter CNIL Cookies Cybersecurity Cybersicherheit Datenschutz Google Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Piraterie Shein TP-Link
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreich verhängt hohe Strafen für Cookie-Verstöße« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    700 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs